ExtraGolf & Reisen Frühsommer 2024

ExtraGolf&REISEN | Frühsommer 2024 www.extra.golf 032 JULIA DIMKE GOLFCLUB SEEFELD-WILDMOOS „SERVICE IS OUR SUCCESS!” DIE GOLFCLUB MANAGER IN ÖSTERREICH Tag für Tag die Natur genießen, im Cart über den Golfplatz fahren, um nach dem Rechten zu schauen, zwischendurch ein freundliches Wort mit den Mitgliedern – das ist keinesfalls mehr das Bild einer Führungskraft im Golfclub. Ihr Profil hat sich in den vergangenen Jahren komplett gewandelt. „Deutlich mehr Professionalität ist gefragt, denn die Erwartungen der Mitglieder und Gäste an Qualität und Service steigen ständig genauso wie die betriebswirtschaftlichen Aufgaben“, ist Julia Dimke überzeugt. Sie führt seit 2023 die Agenden des Golfclubs Seefeld-Wildmoos. Julia Dimke ist eine echte Seefelderin und studierte nach der Matura Sport-, Kultur- und Eventmanagement an der FH Kufstein. Bevor sie im vergangenen Jahr Clubmanagerin wurde, verantwortete sie bereits die Büroleitung. Übrigens stieg Julia als Nichtgolferin in das Golf-Business ein, was damals noch Verwunderung und Zweifel bei so manchem auslöste. Heute übt sie den Sport begeistert aus und meint: „Golf kann man lernen, Clubmanagement nur bedingt, es lebt von Leidenschaft und Herzblut, ohne auf die Uhr zu schauen - das hat und mag man oder nicht!“ Wie sehen Sie also Ihre Aufgabe als Clubmanagerin? Ganz einfach: Ich bin die Drehscheibe zwischen Vorstand, Mitgliedern, Team, Partnern und Sponsoren. Professionalität ist in allen Bereichen des Clubmanagements also gefordert. Welchen besonderen Herausforderungen stehen Sie gegenüber? Aufgrund des Alters unserer Anlage, die noch dazu auf 1.300 m liegt und die Zugehörigkeit zu den Leading Golf Courses stehen wir ständig vor großen Herausforderungen. Die Spielsaison dauert nur von Mai bis Oktober. Mein Job ist im Winter wesentlich stressiger als im Sommer, wenn wir uns in allen Bereichen schon auf die Saison vorbereiten. So schafft mein Team in der Saison den täglichen Betrieb auch ohne mich, und ich kann mich in Absprache mit dem Vorstand auf die Weiterentwicklung des Golfclubs konzentrieren und um Pachtangelegenheiten, Behördenkorrespondenzen, Marketing, Finanzen usw. kümmern. Das ist gelebte Dienstleistung unter dem Motto „Service ist our success!“ Was bedeutet für Sie das Wort „Teamwork“? Alles. Es gibt klar definierte Aufgabenbereiche, jeder weiß, was er zu tun hat. Besonders wichtig ist mir jedoch die Harmonie untereinander und die soziale Kompetenz. So finde ich es sehr wichtig, dass wir uns z.B. nach einem stressigen Turniertag auf ein Glaserl zusammensetzen, das eine oder andere besprechen - nur so wird daraus irgendwann Leidenschaft. Was gibt es Neues zum Thema „Greenkeeping“ und Platzpflege? Der Vorstand hat sich im vergangenen Jahr entschieden, das Greenkeeping „auszulagern“ – und wie wir heute wissen, mit großem Erfolg! Der Head Greenkeeper ist natürlich vor Ort, er teilt die Mannschaft ein, die dann unermüdlich dabei ist, den Platz auf Leading-Standard zu halten. Außerdem haben wir in diesem Jahr begonnen, einen Teil der 55 Jahre alten Bewässerung zu sanieren. Alles passiert nun „ferngesteuert“ über Tablet oder Computer – ein wahrer Meilenstein in der 55jährigen Geschichte des Clubs. Vorher war ein Mann täglich damit beschäftigt, Schächte zu öffnen, Ventile aufzudrehen und aufs Wasser zu schauen. Welche Marketing-Aktionen haben Sie vorangetrieben? Endlich ist es soweit: Mit unserer neuen Corporate Identity kann man den Golfclub Seefeld-Wildmoos in einem einheitlichen Farbkonzept verfolgen. Das neue CI zieht sich auf allen Fotoprints und der Website durch. Fotoprints am Platz und vor dem Clubhaus werden noch installiert. Zudem haben wir mit der Website ein neues Newsletter-Tool installiert, um wichtige Informationen auch an Gäste zu kommunizieren. Wieviele Turniere bieten Sie in der Saison an? Etwa 50 bis 60, wobei mir ein guter Mix aus Stableford- und Spaßturnieren wichtig ist. Highlight in diesem Jahr ist die Seefelder Golfwoche vom 30. Juni bis 7. Juli, an der sechs Hotels teilnehmen. Und der Höhepunkt der Woche: die Casino Seefeld Trophy am 5. Juli und unser Jubiläumsturnier am 6. Juli. Beide bestehen wir 55 Jahre – heißt – wir feiern zusammen 110 Jahre! Wie sieht sich Julia Dimke selbst und was tut sie am liebsten, wenn sie mal nicht im Club ist? Meine Lieblingsbeschäftigungen sind reisen, singen, tanzen und golfen – und wenn ich darüber nachdenke, wie ich mich selbst sehe: Ich bin außergewöhnlich strukturiert und organisiert und beende Dinge erst, wenn sie so sind, wie ich es mir vorstelle! ExtraGolf & Reisen stellt auch 2024 wieder Golfclub-Managerinnen und -Manager österreichischer Golfclubs vor. Sie berichten über „Auf- und Rückschwung“ in ihren Clubs, ihre anspruchsvollen Ziele, die damit verbundenen Herausforderungen und erzählen persönliche Geschichten, die das Golfgeschehen in ihrer Region schreibt. Von Barbara Behrendt ExtraGolf & Reisen-Redakteurin GC Seefeld Wildmoos-Managerin Julia Dimke GC Seefeld-Wildmoos

RkJQdWJsaXNoZXIy Njkx