ExtraGolf & Reisen Herbst 2025

ExtraGolf&REISEN | Winter 2025 www.extra.golf 014 LUKAS BERNSTEINER GC DOLOMITENGOLF DIE GOLFCLUB MANAGER IN ÖSTERREICH Dolomitengolf - das Golfresort der deutschen Hamacher Hotels & Resorts in Osttirol vor den Toren der Stadt Lienz, am Fuß der Lienzer Dolomiten - brilliert mit Superlativen: die einzigen 36 Löcher in Tirol, nahezu unberührte Natur, stilvolles und exklusives Wohnen in einem 5*- und 4*-Hotel, Kulinarik auf Hauben-Niveau, und was kaum einer weiß, der Ort mit den meisten Sonnenstunden Österreichs! Um diesen Qualitätsanspruch zu halten und stets zu verbessern, ist eine Führungsriege verantwortlich, bestehend aus den zwei Hoteldirektoren, dem Geschäftsführer Peter Wibmer und dem Golfmanager. ExtraGolf & Reisen sprach im Rahmen seiner Serie „Die Golfclub-Manager in Österreich“ mit Lukas Bernsteiner (37) über das herausfordernde Golf-Business in einem Resort und über seinen „Traumjob“. Dein Traumjob? Ja, zweifellos. Ich bin hier aufgewachsen und genieße nach meiner Ausbildung im Bereich Clubmanagement und Pro nunmehr seit vier Jahren als Manager und davor sechs Jahre im Sekretariat die vielseitigen, interessanten Aufgaben. Golf und das -Business sind meine Leidenschaften, und dass ich sie hier im Hamacher-Resort „Dolomitengolf“ tagtäglich leben darf, macht mich glücklich. Das ist die emotionale Seite deines Jobs, Lukas. Wie ich mir vorstellen kann, sind jedoch in erster Linie höchstes Fach- und Allgemeinwissen, aber auch soziale Kompetenz, gute Umgangsformen, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sowie flexibles, kreatives und weitsichtiges Handeln gefragt. Stimmst Du dem zu? Ja, uneingeschränkt. Ein Golfmanager muss mehr denn je in der Lage sein, seine Anlage professionell nach betriebswirtschaftlichen Kriterien zu führen. Zudem muss er die operativen Angelegenheiten koordinieren, damit alle Bereiche wie Greenkeeping, Shop, Sekretariat und Mitglieder – und was bei uns wichtig ist, die Gästebetreuung gut zusammen funktionieren. Apropos Gäste. Deine Aufgaben als Clubmanager unterscheiden sich von Deinen Kollegen, deren Club nicht in ein Resort integriert ist, insofern, als die Golfer hauptsächlich Gäste und vor allem Gruppen aus dem In- und Ausland sind. Ja, das ist schon etwas Besonderes bei uns. In der Hochsaison zwischen April und Oktober sind es durchschnittlich 300 Hotelgäste am Tag, also 80 % aller Spieler, die unsere 36 Löcher in verschiedenen Kombinationen buchen können. Das heißt: vier Mal 9 Löcher täglich zu zwei Mal 18 kombinieren, damit die Gäste während ihres Aufenthalts alle 36 Löcher spielen können. Allein die Teetimes für die verschiedenen Möglichkeiten festzulegen, ist eine logistische Meisterleistung. Damit beginnen wir sofort, sobald die Buchungen im Winter reinkommen. Das alles gelingt Dir offenbar sehr gut, obwohl Du ja zu Beginn Deiner Karriere mit dem etwas größeren Ball geliebäugelt hast. Das ist richtig (lacht)! Zum ersten Mal in Kontakt mit dem kleinen weißen Ball kam ich durch meinen Fußballfreund, der mich einmal mit auf den Platz genommen hat – und sofort war es um mich geschehen! Ich spiele zwar zum Ausgleich noch Tennis und Eishockey und trainiere zu meiner großen Freude den Eishockey-Nachwuchs in meinem Club. Und Dein Team? Jeder sagt wohl von sich, dass er das Beste auf der Welt habe. Ich bin stolz auf die sechs Mitarbeiter im Sekretariat, auf die 15 bis 18 Greenkeeper – je nach Saison – und schließlich auf die zehn Ranger, die immer unterwegs oder am Start sind, um gegebenenfalls den Weg zu weisen … Nicht zu vergessen Sabine, die uns alle immer wieder mit ihrem glücklichen Händchen für die schönsten Golfkollektionen im Pro-Shop überrascht. Was passiert sonst noch auf der Golfanlage? Wir sind ein beliebter Austragungsort, nicht zuletzt aufgrund der vielen Auszeichnungen, die unsere Anlage vorzuweisen hat, für Turniere, nationale und internationale Meisterschaften – etwa drei in der Woche. Außerdem haben wir noch ein Hotel ganz in der Nähe im Defereggental mit einem 9-Loch-Kurzplatz. Die Gäste von dort können natürlich auch mit minus 50% auf das Greenfee bei uns spielen. Genauso wie die 400 Voll- und 2.800 Fernmitglieder des GC Dolomitengolf und die Gäste unserer Partnerhotels – minus 30%. „Osttirol meets Mallorca“ – was kann ich mir darunter vorstellen? Das ist ein tolles Event! Unsere Führungsriege inkl. der Familie Hamacher treffen sich immer im November mit den Kollegen vom Hamacher-Hotel im Nordosten der Insel Mallorca, das 5* Luxus-Resort Carossa Hotel & Spa. Wir spielen gemeinsam Golf, tauschen uns natürlich aus und genießen einfach die Auszeit. Fernab von den typischen Touristen-Pfaden. ExtraGolf & Reisen stellt Managerinnen und Manager österreichischer Golfclubs vor. Sie berichten über „Auf- und Rückschwung“, ihre anspruchsvollen Ziele, die damit verbundenen Herausforderungen und erzählen persönliche Geschichten, die das Golfgeschehen in ihrer Region schreibt. Von Barbara Behrendt ExtraGolf & Reisen-Redakteurin Lukas Bernsteiner - Clubmanager des Golfclubs Dolomitengolf „DIE KOMBINATION MACHTS!“ Fotos: GC Dolomitengolf

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg1Mzkx