Eins von den üblichen Golfbüchern, mögen Sie sich jetzt fragen. Keinesfalls. „Die Golfgesellschaft“ oder die Soziologie des Drumherums ist ein Buch, das nicht mit Tipps und Theorien aus den Lesern einen besseren Golfer machen möchte, sondern betrachtet mit Augenzwinkern Phänomene des Sports und fühlt damit einer besonderen Freizeitgesellschaft auf den Zahn. Diese Golfgesellschaft macht übrigens weniger als 2 % der deutschsprachigen Bevölkerung aus, ist also eine Minderheit. Jedoch eine Minderheit mit Besonderheiten, die es wert ist zu beleuchten. „So wie eine Golfrunde meistens ein genussvoller Rundgang durch die Natur ist, so soll das Lesen dieses Buches auch ein genussvoller Spaziergang sein“, meinte Chris Reisinger in unserem Gespräch. So fragt er sich u.a. in dem Kapitel „Golf ist ein aufrichtiger Sport“, warum ausgerechnet beim Golf die Amoral des Schummelns so ausgeprägt ist: „…blöd weggesprungen, liegt im Wald neben einer Wurzel, grad halt im Aus, im superdicken Rough, ist nicht zu finden, muss aber da sein. Die Abwehr dieses Missgeschicks ruft allzu leicht eine tiefverwurzelte www.extra.golf 042 ExtraGolf&REISEN | Herbst 2025 EXKLUSIVES Die Golfgesellschaft Chris Reisinger Er studierte an der TU Graz und der University of Houston, war Top-Manager bei internationalen Unternehmen und lebte fünf Jahre in Shanghai. Chris Reisinger (65), der sympathische Kosmopolit und leidenschaftliche Golfer mit Handicap 12,5, ist seit sechs Jahren Präsident des Golfclubs Golf Regau Attersee-Traunsee, lebt inzwischen wieder in Vöcklabruck und hat ein Golfbuch geschrieben. Shura Links verspricht ein einzigartiges Golferlebnis und bietet Saudi-Arabiens ersten 18-Loch-Insel-Golfplatz direkt am Wasser gelegen, mit Blick auf den Yachthafen und spektakulären Fairways, die vom Roten Meer umrahmt werden. Das ikonische Clubhaus wurde von Foster + Partners entworfen. Es folgt dem Gesamtkonzept von Coral Bloom auf Shura Island und sich an der Flora und Fauna SaudiArabiens orientiert. Der Platz wurde in Zusammenarbeit mit dem Golfarchitekten Brian Curley entworfen, der auch für die größte Golfanlage der Welt, den Mission Hills Golf Club in China, verantwortlich zeichnet. Brian Curley, Inhaber von Wagner-Curley Design, sagte: „Es gibt nur sehr wenige Orte auf der Welt, die das ganze Jahr über Sonnenschein, atemberaubende Sonnenuntergänge und eine wunderbare Naturlandschaft bieten können. Shura hat all das. Wir erwarten, dass sich jeder von diesem einzigartigen Platz angezogen fühlt. Shura Links fordert die Weltbesten heraus und bietet gleichzeitig auch Freizeitsportlern ein spannendes Spielerlebnis.“ The Red Sea und Amaala sind zwei Reiseziele an der Westküste Saudi-Arabiens, die von Red Sea Global entwickelt werden und Abenteuer, Kultur, Luxus und Natur in sich vereinen. Auf einer Fläche von 28.000 Quadratkilometern mit hügeligen Wüstendünen, Gebirgsschluchten, einem Archipel von 90 Inseln, erloschenen Vulkanen und historischen Stätten wird The Red Sea in der ersten Phase 16 Hotels, Wohnhäuser sowie Unterhaltungs- und Freizeiteinrichtungen umfassen. Jedes Element wurde im Einklang mit der Natur entworfen, wobei die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Seit der Einführung der ersten Flugverbindung von Riad zum internationalen Flughafens Red Sea International (RSI) ist The Red Sea weltweit erreichbar. In Saudi Arabien gibt es derzeit 11 Golfplätze, die Bekanntesten neben Shura Links sind der Royal Greens GC (Austragungsort der LIV GolfTour), der Dirab GCC, der Whispering Sands GC und der Rolling Hills GC. P www.visitredsea.com menschliche Fähigkeit auf den Plan, die beim Golf eine besondere Blüte erlebt – das Schummeln….“ Dazu Chris Reisinger schmunzelnd weiter: „Ich glaube ich bin der Einzige, der sich so umfassend mit diesem Thema, untermauert mit den Ergebnissen aus der Schummelforschung beschäftigt hat.“ Auch das Kapitel „Schauen & Loben, Suchen & Finden“, ein zweites von insgesamt 18 Kapiteln, ist Chris Reisinger eine soziologische Betrachtung wert: „Jedenfalls lässt es sich mit Lob und Stolz behaupten, dass es keinen anderen Sport gibt, bei dem so viel zu Recht oder Unrecht gelobt wird: „Geiler Schlag – echt super!“ Auch keine Frage des Golfers an seine Mitspieler wird so oft gestellt wie: „Habt ihr meinen Ball gesehen?“ „Ich glaube, das ist deiner“, kann den weiteren Rundenverlauf sehr positiv stimulieren. Es gibt Sucher und Finder … und es gibt Er(z)ähler, heißt: Man muss schwer damit rechnen, dass die Aufgabe des Zählens in weiterer Folge in den Drang des Erzählens übergeht … „Golf ist ein Spiel, ein schönes Spiel“, sagt Chris Reisinger zum Abschluss. Wenn auch Sie dieser Meinung sind, gönnen Sie sich die unterhaltsame wie informative Lektüre „Die Golfgesellschaft“. P Golfplatz Shura Links, Saudi-Arabien Golfplatz auf einer Insel Shura Links
RkJQdWJsaXNoZXIy OTg1Mzkx