ExtraGolf & Reisen Herbst 2025

Brünn zählt rund 400.000 Einwohner und das Kaskáda Golf Resort in Kurˇim, ist nur 9 km vom Stadtzentrum entfernt. Der Platz wurde von dem britischen Architekten Jonathan Gaunt entworfen, mit Mitteln des R&A St. Andrews und der EU finanziert und seit 2006 kann man aus 3 x 9 Loch mit den Bezeichnungen Holz, Stein und Eisen wählen. Am beliebtesten ist die Kombination aus Holz und Stein, wobei Loch 7 des Holz-Kurses, ein Par 3, das Signature-Hole der gesamten Anlage ist. Kaskáda fasziniert mit Kunstwerken direkt auf dem Platz, mit 13 Seen und mehr als 2 Hektar Wasserfläche und das 4*Hotel ist harmonisch in der Natur eingebettet. Nach dem Golfspiel können die Angebote des Restaurants mit Terrasse sowie der Wellnessbereich und das Spa genutzt werden. Das Resort ist an zwei gegenüberliegenden Seiten kaskadenförmig angelegt. Auf der einen Seite liegt der Golfplatz, auf der anderen Seite befinden sich die Bungalows. Das Greenfee beträgt € 76 und am Wochenende € 84. Brünn, die zweitgrößte Stadt der Tschechischen Republik, bietet seinen Besuchern zahlreiche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, wie die Villa Tugendhat, ein architektonisches Juwel, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie wurde 1930 nach einem Entwurf des berühmten Architekten Ludwig Mies van der Rohe für die Familie Tugendhat erbaut. Die Villa ist eine einzigartige Kombination aus funktionalistischer Architektur und luxuriösem Wohnen, mit einem bemerkenswerten Blick auf Brünn. Der Golfclub Austerlitz ist rund 23 km von Brünn entfernt. Der Platz wurde 2004 eröffnet und von Hans-Georg Erhardt im schottischen Stil entworfen. Er verfügt über viele tiefe Sandbunker und mehrere Wasserhindernisse, auf einem Gelände mit großen Höhenunterschieden. Golfer mit Erfahrung auf Linkskursen kommen gut damit zurecht, wenn die Umgebung der Spielbahnen mit hohen Gräsern zugewachsen ist, doch die Ballverluste können schon recht hoch werden. Die Greenfees liegen für 18 Loch von Mo-Do bei € 50, am Freitag bei € 56 und am Wochenende bei € 64. Neben dem 18-LochPlatz können auch die Par-3-Löcher direkt im Garten des Schlosses gespielt werden. Das Golfhotel Austerlitz befindet sich am Rande des Golfplatzes. Es bietet Unterkunft in 30 Zimmern in sechs Bungalows und drei Suiten. Nur wenige Minuten vom Golfplatz entfernt, kann man auch in der Villa Austerlitz, in original eingerichteten Suiten, wohnen. Nach einer interessanten Golfrunde besuchten wir das erste Friedensdenkmal in Europa. Es ist 26 Meter hoch und steht auf dem PraceHügel in der Nähe des Dorfes Prace. Es wurde in der Zeit von 1910 bis 1912 erbaut. Am 2. Dezember 1805 fand hier die berühmte Dreikaiserschlacht statt. Napoleon Bonaparte besiegte die vereinigten österreichischen und russischen Streitkräfte. Frankreich und Österreich unterzeichneten in Bratislava einen Friedensvertrag – den Pressburger Frieden. Beeindruckt waren wir auch von der hervorragenden Akustik in der Gedenkstätte. Wenn man in einer Ecke gegen die Wand flüstert, wird man in der gegenüberliegenden Ecke perfekt gehört. Das Friedensdenkmal ist ein In der Tschechischen Republik gibt es mehr als hundert Golfplätze, in Mähren sind es 14. Die Region Mähren grenzt im Norden an Polen und den tschechischen Teil Schlesiens, im Osten an die Slowakei, im Süden an Niederösterreich und im Westen an Böhmen. In dieser Ausgabe widmen wir uns den drei Anlagen rund um die Stadt Brünn: Austerlitz, Kaskáda und Olomouc. Golfen rund um Brünn Golf in Mähren in der Tschechischen Republik 070 ExtraGolf&REISEN | Herbst 2025 Golfclub Austerlitz Kaskáda Golf Resort

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg1Mzkx