ExtraGolf & Reisen Herbst 2025

Herbst 2025 seit 1994 | www.extra.golf Österreichische Post AG, MZ 02Z030083 M, Payer & Payer GmbH, Winzerstraße 23, 1130 Wien, € 5 Adare Manor, Irland Auf den Spuren der ryder Cup plätze Von AdAre MAnor bis Whistling strAits In dIeSer AuSgAbe: golfen Auf der dänISChen InSel fyn, Auf der MIttelMeerInSel zypern und rund uM brünn. beAChCoMber golf-eventS Auf MAurItIuS und dAS MASterS von A-z

DIE BESTE BONUSKARTE FÜR GOLFER Die detaillierten Informationen über die VIP GOLF CARD 2026 und die Anmeldung für Ihren Newsletter finden Sie unter vip.extra.golf Die ExtraGolf & Reisen VIP GOLF CARD 2026 Wie komme ich zu meiner persönlichen VIP GOLF CARD 2026? Vervollständigen Sie das Anmeldeformular auf unserer Homepage vip.extra.golf. Nach Eingang der spesenfreien Zahlung in Höhe von € 45,– auf das Konto der Payer & Payer GmbH, AT40 1919 0001 3937 6850, BIC:BSSWATWW, erhalten Sie Ihre persönliche VIP GOLF CARD 2026. Sparen Sie bis zu 40% auf das Greenfee bei über 110 Partner-Golfplätzen in Österreich und in unseren Nachbarländern an zumindest einem Tag der Woche! 50 Euro GolfStar Shop-Gutschein inkludiert! Als VIP GOLF CARD 2026 Besitzer kommen Sie außerdem in den Genuss eines € 50,– Gutscheines im GolfStar Shop in Stockerau. Einlösbar bei einem Einkauf ab € 150,– direkt im Shop oder auch online! Anwendbar auch auf bereits reduzierte Ware! VIP GOLF CARD 2026 45,- nur € Mit der VIP GOLF CARD 2026 kommen Sie außerdem in den Genuss von Sonderpreisen bei: • den ExtraGolf & Reisen VIP Golffesten • Ihrer individuellen Golfreise in das Hotel AbanoRitz nach Abano Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website vip.extra.golf Die VIP GOLF CARD 2026 ist bis Ende des Jahres 2026 gültig und wird nicht automatisch verlängert.

Emotionen und Drama Der Ryder Cup 2025 bot wieder ein ganz besonderes Golfspektakel. Im Gegensatz zu den vier Majorturnieren, oder den Turnieren der DP World und PGA Tour, ist der Ryder Cup einfach anders. Es ist ein Kontinentalmatch zwischen Europa und den USA, also ein Teambewerb und kein Einzelturnier über vier Runden. Bei nur zwei Teams entstehen automatisch auch mehr Emotionen und mehr Dramen. Der Bethpage Black Golf Course in Long Island verwandelte sich, wie so oft beim Ryder Cup, in eine Arena mit Fußballstadionatmosphäre. 50.000 Fans pro Tag feuerten dabei nicht nur das Heimteam an, sondern beschimpften leider auch die Euro-Stars während ihrer Runde. Alle waren erstaunt und verwundert, jedoch das ist der Ryder Cup. In dieser Ausgabe widmen wir uns auch allen Ryder Cup Austragungsplätzen seit der Gründung 1927. Finden Sie heraus, welche davon privat sind und was das Greenfee auf den bespielbaren Ryder Cup Plätzen der Geschichte und der Zukunft kostet. Wir haben auch die Insel Fyn (Fünen) in Dänemark besucht und waren überrascht. Die Insel des Märchendichters H.C. Andersen bietet nicht nur 15 Golfplätze, darunter Great Northern, die Nummer 1 der dänischen Golfplätze, sondern auch ein exzellentes kulinarisches Angebot mit einem ganz besonderen Flair. Das Angebot der Golf³ Region Wörthersee mit den Plätzen Dellach, Moosburg und Velden stellen wir Ihnen ebenso in dieser Ausgabe vor, wie Neuigkeiten rund um den Golfsport, Tipps für Ihren nächsten Urlaub nach Zypern, rund um Brünn, an die Algarve und zu den Beachcomber Hotels nach Mauritius. ExtraGolf & Reisen Events 2026 Nächstes Jahr sind wir mit unseren beliebten Golffesten wieder zu Gast im Hotel Italia Palace in Lignano und im Falkensteiner Hotel in Schladming. Weitere Events sind derzeit in Ausarbeitung. Nähere Details über die Angebote finden Sie in den nächsten Wochen auf unserer Homepage www.extra.golf, oder Sie melden sich am besten für unseren Newsletter an, dann sind Sie stets perfekt informiert. VIP Golf Card 2026 mit € 50 Golf Star Shop-Gutschein Die VIP Golf Card ist nicht nur Ihre Eintrittskarte für unsere Golffeste, sondern bietet auch bis zu 40% Greenfee-Rabatt auf Golfplätzen in Österreich und in unseren Nachbarländern. Die Bonuskarte kostet pro Kalenderjahr € 45, dafür erhalten Sie als Bonus von unserem Partner, dem Golf Star Shop, einen Gutschein in Höhe von € 50. Ihr Christoph Payer Christoph Payer Herausgeber und Chefredakteur Liebe Leser, Editorial www.extra.golf MACH’S DIREKT. Jetzt Mitgliedschaft für 2026 anmelden und das restliche Jahr 2025 gibt‘s gratis dazu! www.golf-direkt.com Aktion gültig für Golf Direkt-Mitgliedschaften im GC Drautal/Berg So einfach spielt man heute Golf! Besuchen Sie doch gleich die GolfOnline-Plattform und profitieren Sie von den vielen GOLFdirektVorteilen: * Keine weiteren Gebühren und Abgaben!

GOLFCLUB AM MONDSEE GOLFCLUB GUT MURSTÄTTEN DIAMOND CLUB OTTENSTEIN GC SCHLADMINGDACHSTEIN GOLFCLUB SCHÖNBORN GC SEEFELDWILDMOOS GC KITZBÜHELER ALPEN WESTENDORF GC ZELL AM SEE - KAPRUN - SAALBACH GOLFCLUB ZILLERTAL-UDERNS GOLFCLUB ADAMSTAL GOLFCLUB GUT ALTENTANN GOLF & COUNTRY CLUB BRUNN GOLFCLUB EICHENHEIM DIAMOND COUNTRY CLUB GOLFCLUB FÖHRENWALD COLONY CLUB GUTENHOF GOLFRESORT HAUGSCHLAG GOLFCLUB LINZ ST. FLORIAN GOLFCLUB ACHENSEE GOLFCLUB MIEMING

Golf ist ein komplexes Spiel. Über Höhen und Tiefen entscheiden nicht allein Talent, persönliche Fähigkeiten und Engagement. Sondern auch die individuelle Auseinandersetzung mit den Bedingungen der Natur und dem anspruchsvollen Charakter qualitativ hochwertiger Golfkurse. Für dieses Streben nach Perfektion auf Golfplätzen steht THE LEADING GOLF COURSES. Mit anonymen und objektiven Qualitätstests und mehr als 150 Kriterien. Für uns ist höchste Qualität gerade gut genug, damit Sie Ihr bestes Golf spielen können. DURCH TESTEN, TESTEN, TESTEN UND STREBEN NACH HÖCHSTEN ANSPRÜCHEN WIR VERGOLDEN IHR GOLF: www.leadinggolf.at

01 890 24 9630 • Wir beraten Sie gerne! Reisehighlights Dezember 2025 bis April 2026 CORNELIA DIAMOND ***** Reisetermin 07.12. – 14.12.2025 • Direktflug nach Antalya ab Wien oder München • Privater Airport-Transfer • 7 Nächte mit All Inclusive • 4 x 18 Loch – vorreservierte Teetimes am Faldo Course (27-Loch) • Shuttle-Service zum Golfplatz • JUST GOLF Reisebegleitung TÜRKEI · Belek ELBA COSTA BALLENA BEACH & THALASSO RESORT ***** Reisetermin 27.02. – 06.03.2026 • Direktflug nach Sevilla ab Wien oder München • Privater Airport-Transfer • 7 Nächte mit Halbpension • 5 x 18 Loch – vorreservierte Teetimes am Costa Ballena Ocean Golf Club (27-Loch) • Shuttle-Service zum Golfplatz • JUST GOLF Reisebegleitung SPANIEN · Costa de la Luz inkl. Flug inkl. Flug Winterauszeit in Belek 2025 JUST GOLF Gruppenreise Gemeinsam auf dem Grün – Golf, Genuss und viel Freude! Der Faldo Golfplatz: Anspruchsvolle Fairways, spannende strategische Herausforderungen und traumhaftes Naturambiente garantieren Golfvergnügen der Extraklasse. Frühling in Spanien 2026 JUST GOLF Gruppenreise Gemeinsam auf dem Grün – Golf, Genuss und viel Freude! Costa Ballena Ocean Golf: Weitläufige Fairways und traumhafte Meerblicke machen Ihren Golfurlaub an Spaniens Atlantikküste zu einem ganz besonderen Erlebnis. * ab Preise pro Person im Doppelzimmer • Angebote auf Basis 2 Reisende • Preis für Alleinreisende auf Anfrage • Gerne buchen wir Ihren Flug zum tagesaktuellen Bestpreis. vorbehaltlich Verfügbarkeit, Irrtümer und Druckfehler • Reiseveranstalter: JUST GOLF by Pegasus Incoming Ges.m.b.H. • Triiiple Tower 1 • Schnirchgasse 9/11.06 • 1030 Wien „Mit Herz und Leidenschaft für den perfekten Golfurlaub – Ihre Zufriedenheit ist unser Ziel.“ Sabriye Ilicali, Geschäftsführerin JUST GOLF auf Instagram und Facebook! Scannen Sie den QR-Code und lassen Sie sich von uns zu neuen Golf-Inspirationen und exklusiven Reiseangeboten begeistern. Verpassen Sie kein Highlight mehr! JUST GOLF @justgolf.at 1.199 €* 1.190 €*

www.justgolf.at KAYA PALAZZO ***** Reisezeitraum: 01.12.2025 – 12.02.2026 • Flug mit SunExpress • Privater Airport-Transfer • 7 Nächte im DZ mit All Inclusive • 5 x 18 Loch – vorreservierte Teetimes am Kaya Golfplatz mit Golf Shuttle-Service KAYA BELEK ***** Reisezeitraum: 01.12.2025 – 12.02.2026 • Flug mit SunExpress • Privater Airport-Transfer • 7 Nächte im DZ mit All Inclusive • 5 x 18 Loch – vorreservierte Teetimes am Kaya Golfplatz mit Golf Shuttle-Service PARADIS BEACHCOMBER GOLF RESORT & SPA ***** Reisezeitraum: 09.01. – 27.03.2026 • Privater Airport-Transfer • 7 Nächte im Paradis Bay View Zimmer • Frühstück • 5 x 18-Loch – vorreservierte Teetimes am Paradis Golf Club MAURITIUS · Le Morne ELBA PALACE GOLF BOUTIQUE HOTEL ***** Reisezeitraum: 02.01. – 14.04.2026 • Privater Airport-Transfer • 7 Nächte im Deluxe DZ • Halbpension • 5 x 18-Loch – vorreservierte Teetimes 3 x Fuerteventura, 2 x Salinas SPANIEN · Fuerteventura 1.270 €* 1.998 €* 1.030 €* 1.350 €* TÜRKEI · Belek TÜRKEI · Belek SENTIDO PHENICIA **** Reisezeitraum: 01.11. – 21.12.2025 • Privater Airport-Transfer • 7 Nächte im DZ mit All Inclusive • 6 x 18 Loch – vorreservierte Teetimes am Citrus (36 Loch) • Golf Shuttle-Service TUNESIEN · Hammamet ANCIENT SANDS ***** Reisezeitraum: 01.01. – 30.04.2026 • Privater Airport-Transfer • 7 Nächte im DZ mit All Inclusive • 5 x 18 Loch – vorreservierte Teetimes am Ancient Sands Golfplatz • Golf Shuttle-Service ÄGYPTEN · El Gouna 1.045 €* 795 €* inkl. Flug inkl. Flug * ab Preise pro Person im Doppelzimmer • Angebote auf Basis 2 Reisende • Preis für Alleinreisende auf Anfrage • Gerne buchen wir Ihren Flug zum tagesaktuellen Bestpreis. vorbehaltlich Verfügbarkeit, Irrtümer und Druckfehler • Reiseveranstalter: JUST GOLF by Pegasus Incoming Ges.m.b.H. • Triiiple Tower 1 • Schnirchgasse 9/11.06 • 1030 Wien

Golf - Wohnen - Wein & Kulinarik Unsere Golf- & Hotelrezeption ist von 9.11.2025 bis 28.2.2026 wie gewohnt per e-Mail an [email protected] erreichbar !! Zimmeranfragen / Buchungen / Gutscheinbestellungen willkommen ! Die 18 Loch Golfanlage ist bis einschl. 27.11.2025 geöffnet, danach Winterpause bis Anfang März. GUTSCHEINEerhältlich in beliebigem Wert zB. für Weihnachten Einlösbar für unsere 27-Loch GOLFANLAGE HOTEL CHALETS RESTAURANT GOLFSHOP HOTELWELLNESSBEREICH: Finnische Sauna, Ruheraum mit ergonomischen Liegen!

… im südoststeirischen Weinort KLÖCH GOLF RESORT KLÖCH A-8493 Klöch 192 Südoststeiermark Tel. +43 (0)3475 30033 Email: [email protected] www.traminergolf.at HOTEL CHALETS GOLF KLÖCH GOLF RESORT KLÖCH TRAMINERGOLF TRAMINER TRAMINER Ihr Sporthotel in Klöch. Ihre Auszeit in den Weinbergen. Mit Schwung zum Genuss.

3 Editorial 12 Impressum KOLUMNEN, INTERVIEWS,TURNIERE 12 ExtravagantesTurnier am Colony Club Gutenhof | Der Preis des Präsidenten 14 Die Golfclub Manager in Österreich | Lukas Bernsteiner, GC Dolomitengolf 16 Meine zehn Lieblingsgolfplätze | ÖGV Sportdirektor Niki Zitny 18 Talking Golf mit Golf-Profi Maximilian Steinlechner | Höhenflug 20 Interview mit dem Bad Ischler Golfprofessor Franz Laimer | Warum Schläger-Fitting so wichtig ist! 22 Ryder Cup 2025 | Ein unvergesslicher Ryder Cup 40 BB onTour | Hole-in-One Mythos oder was? 42 Exklusives | Die Golfgesellschaft 43 Diamond Country Club | Die besten Senioren Europas zu Gast 43 Charley Hull und Sir Nick Faldo | Einladung beim König 44 BMW International Open | Long Driving & Stars 50 Legends Tour | Finale auf Mauritius 51 La Hacienda Links Golf Resort, Costa del Sol | Rafael Nadal golfte für den guten Zweck 52 Österreichische Mannschafts Bundesliga 2025 | GC Murhof & Diamond Country Club 74 Paradis Beachcomber Golf Resort & Spa | Beachcomber Golf-Events in Mauritius 76 Austrian Greenkeeper Association | Die Zukunft der Golfplatzpflege in Österreich 78 Für den Golfgenuss | Wunschflights bei Golfturnieren 81 StrawberryTour 2025 | Das Finale in Ottenstein 86 4 Länder und 64 Golf-Ladies 50+ | Queens of Heart 87 DI Leo Kirschner lud zum Präsidententurnier in Lengenfeld 87 Liechtenstein Open | Österreichischer Sieg in Liechtenstein 88 Quo Vadis? GC Schladming-Dachstein schreibt Erfolgsstory | Spitzengolf trifft Tradition 94 Austrian Alpine Open 2026 | Von Salzburg nach Kitzbühel 98 Audi quattro Cup, Audi Circuit & Oman GolfTrophy | Audis Golf-Engagement 108 Das Masters von A-Z | Das beste Golfturnier der Welt 114 Die österreichische Golfclub-Gastronomie | Sabrina und Marco Seifert im Golfclub Urslautal REISEN, GOLFPLÄTZE, HOTELS 17 Golf and Travel präsentiert Huelva | Spanien unterschätztes Golfjuwel 26 Alles über die Ryder Cup Austragungsorte von 1927-2037 | Auf den Spuren der 43 Ryder Cup Plätze 36 Golf³ Region Wörthersee | Drei Spitzenclubs & ein starkes Angebot 38 Das Ski, Golf und Wellness Hotel Riml | Golfers Paradise in den Alpen INHALT www.extra.golf www.extra.golf 010 ExtraGolf&REISEN | Herbst 2025 43 Golfplatz Shura Links, Saudi-Arabien | Golfplatz auf einer Insel 46 Four SeasonsThe Nam Hai,Vietnam | Ein Golfurlaub der Extraklasse 48 Golfclub Budersand | Die Nummer 1 in Deutschland 54 Rosewood Castiglion del Bosco | Das beste Resort in Europa 58 Niyama Private Islands Maldives | Villen, Wellen, Wow 60 Die Insel Fyn (Fünen) in Dänemark | Die Märchen-Golfinsel 66 Golf auf Zypern | Golfen mit Aphrodite 70 Golf in Mähren in derTschechischen Republik | Golfen rund um Brünn 80 Raffles Seychelles | Outdoor-Spa in tropischer Vegetation 84 Abama Luxury Residences aufTeneriffa | Wohnen, wo Golfgeschichte geschrieben wird 89 Das Carrossa Hotel & Spa im Nordosten Mallorcas | Ein Golf- & Genuss-Paradies im Herbst 92 Avani+ Riverside Bangkok Hotel | Extravaganter Ausblick 96 Fancourt, George, Südafrika | Südafrikas ultimatives Golf- und Wellness-Refugium 106 Golfreise nach Vilamoura, Portugal | Die Golfdestination an der Algarve 112 Capella Singapur auf Sentosa Island | Exklusives Refugium in der Millionenmetropole EQUIPMENT 82 BIG MAXTipps für Golfer | Vom Trolley bis zum Travelcover 86 NEW GOLF, Home of Indoorgolf | Golf-Erlebnisse, die verbinden – im Unternehmen und bei Events 87 PINGS Neuheiten | BunkR Wedge & Putterkollektion 90 Vorstellung Spectrum Golf | Ihr Partner für Golfomania E-Trolleys 93 Skechers | Slip-Ins: Go Golf 95 JuCad präsentiert | Für jede Gelegenheit das passende Golfbag ExTRAGOLF & REISEN LIFESTyLE 100 Jean Paul Gaultier | Gaultier Divine Elixir 100 nutribullet Flip & Portable Blender | Post-Workout Smoothies 101 Mandarin Oriental in Wien | Neues Top-Hotel 102 De‘Longhi Cappuccino auf Knopfdruck | Brad Pitt übt Italienisch 103 AstroKalb | Vom Guten das Beste 103 LaModula | Mein Bio-Schlafsystem 104 Glynt Nutri Serie | Mit gesundem, glänzendem Haar 104 Panaceo Basis Detox | Darmgesundheit – ganz natürlich 104 Shiseido | Im Zeichen von Mottainai 105 65 Jahre Louis Widmer | Ein Leben für die Haut seit 1960 ExTRAGOLF & REISEN IMMOBILIENTIPPS 57 The Lagoon in Rust | www.lagoon-rust.at 91 Traminer Chalets in Klöch | www.tramingergolf.at 102 Spatenstich in Rust | Wohnbauprojekt „The Lagoon“ 105 Rudi Dräxler Immobilien | www.haus-haus.at

© Golfanlage Velden WOERTHERSEE.COM/GOLF Ideale Bedingungen auf drei Partnerplätzen, stilvolle Golf- hotels, kulinarische Highlights und Seeblick inklusive. GRÜNER WIRD’S NICHT HERBSTGOLF AM WÖRTHERSEE

Redaktion A-1130 Wien, Winzerstraße 23 Tel. +43 1 718 02 46, Fax +43 2262 206 66 [email protected], www.extra.golf Inhaber, Verleger & Geschäftsführer Christoph Payer ([email protected]) Herausgeber Christoph Payer ([email protected]) und Andreas C. Coreth ([email protected]) Chefredaktion Christoph Payer Andreas C. Coreth (Stv.) Werbliche Betreuung ACC Communications & Contacts Anzeigen Christoph Payer ([email protected]) und Andreas C. Coreth ([email protected]) Konsulenten Christian Löwe (Spanien), Helmut Zimmermann, Martin Moser, Miroslava Dulova (Slowakei) Redaktion ExtraGolf & Reisen Barbara Behrendt, Karsten Behrendt, Johann Gottfried Heinrich, Christian Löwe, Alexander Paul, Vincent Payer, Christoph H. Schwara, Dieter Swirina SPA Lifestyle Hotel Guide Projektleitung Christoph Payer ([email protected]) Lifestyle Eva-Maria Glawischnig Art-Director Jo Hein_JoHeinDesign Fotos ACC, Action Images PLC, Agentur Coco, Jo Hein Herstellung Ferdinand Berger & Söhne GmbH Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Nicht gekennzeichnete Fotocredits wurden von den beschriebenen Hotels, Golfplätzen oder Regionen kostenlos zur Verfügung gestellt. ExtraGolf & Reisen übernimmt keine Haftung für eingesandtes Bild- oder Textmaterial. ExtraGolf & Reisen erscheint 4 x jährlich. Die nächste Ausgabe von ExtraGolf & Reisen erscheint am 25. März 2026 Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz. Medieninhaber: Payer & Payer GesmbH, Winzerstraße 23, 1130 Wien. Unternehmensgegenstand: der Verlag und die Herausgabe von Zeitschriften. Gesellschafter der Payer & Payer GesmbH: Christoph Payer (GF, 79,16%), Christa Payer (20,84%). Blattlinie: Umfassende Informationen und unabhängige Berichterstattung über den Golfsport, über Reisethemen und Lifestyle. ExtraGolf & Reisen und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): www.extra.golf/impressum/datenschutz/ ExtraGolf & Reisen Medienpartnerschaften Anerkannte Publikation der International Association of Golf Tour Operators Impressum Offizieller Medienpartner des Österreichischen Golf-Verbandes (ÖGV) Extravagantes Turnier am Colony Club Gutenhof www.extra.golf 012 ExtraGolf&REISEN | Herbst 2025 Der Preis des Präsidenten Zum 35. Mal lud das Colony Club Gutenhof Präsidenten Ehepaar Mag. Eva-Maria und DI Hans Christian Höfer zum Höhepunkt der Golfsaison, dem Preis des Präsidenten. 135 Golfer folgten der Einladung zum Stablefordturnier mit anschließendem Galaabend mit Cocktail, Dinner, Show, Musik & Tanz sowie Siegerehrung unter dem Motto „BohoStyle“. Der Topclub im Süden Wiens zeigte sich im perfekten Zustand und das spiegelten auch die Ergebnisse wider: In der Nettowertung A siegte Xue Ying Huang mit 41 Punkten, die Gruppe B gewann Zhongqiong Chen mit 38 Punkten, die Gruppe C Ferdinand Holdhaus mit 44 Punkten und in der Gruppe D blieb Elian Metnitz mit 37 Punkten erfolgreich. Die großen Bruttosieger: Sabrina Liebler mit 32 Bruttowertungen bei den Damen und Vincent Payer, Sohn des ExtraGolf & Reisen-Herausgebers Christoph Payer, spielte mit 42 Bruttopunkten die beste Runde des Tages! P www.colonygolf.com Siegerehrung Brutto „Preis des Präsidenten“ im Colony Club Gutenhof: v.l. Clubmanagerin Mag. Ira-Xenia Glatz, Mag. Eva-Maria Höfer, die Bruttosieger Vincent Payer und Sabrina Liebler sowie CCG-Präsident DI Hans Christian Höfer Fotos: © Foto: Austria-Photo Birgit Naimer Photography

ExtraGolf&REISEN | Winter 2025 www.extra.golf 014 LUKAS BERNSTEINER GC DOLOMITENGOLF DIE GOLFCLUB MANAGER IN ÖSTERREICH Dolomitengolf - das Golfresort der deutschen Hamacher Hotels & Resorts in Osttirol vor den Toren der Stadt Lienz, am Fuß der Lienzer Dolomiten - brilliert mit Superlativen: die einzigen 36 Löcher in Tirol, nahezu unberührte Natur, stilvolles und exklusives Wohnen in einem 5*- und 4*-Hotel, Kulinarik auf Hauben-Niveau, und was kaum einer weiß, der Ort mit den meisten Sonnenstunden Österreichs! Um diesen Qualitätsanspruch zu halten und stets zu verbessern, ist eine Führungsriege verantwortlich, bestehend aus den zwei Hoteldirektoren, dem Geschäftsführer Peter Wibmer und dem Golfmanager. ExtraGolf & Reisen sprach im Rahmen seiner Serie „Die Golfclub-Manager in Österreich“ mit Lukas Bernsteiner (37) über das herausfordernde Golf-Business in einem Resort und über seinen „Traumjob“. Dein Traumjob? Ja, zweifellos. Ich bin hier aufgewachsen und genieße nach meiner Ausbildung im Bereich Clubmanagement und Pro nunmehr seit vier Jahren als Manager und davor sechs Jahre im Sekretariat die vielseitigen, interessanten Aufgaben. Golf und das -Business sind meine Leidenschaften, und dass ich sie hier im Hamacher-Resort „Dolomitengolf“ tagtäglich leben darf, macht mich glücklich. Das ist die emotionale Seite deines Jobs, Lukas. Wie ich mir vorstellen kann, sind jedoch in erster Linie höchstes Fach- und Allgemeinwissen, aber auch soziale Kompetenz, gute Umgangsformen, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft sowie flexibles, kreatives und weitsichtiges Handeln gefragt. Stimmst Du dem zu? Ja, uneingeschränkt. Ein Golfmanager muss mehr denn je in der Lage sein, seine Anlage professionell nach betriebswirtschaftlichen Kriterien zu führen. Zudem muss er die operativen Angelegenheiten koordinieren, damit alle Bereiche wie Greenkeeping, Shop, Sekretariat und Mitglieder – und was bei uns wichtig ist, die Gästebetreuung gut zusammen funktionieren. Apropos Gäste. Deine Aufgaben als Clubmanager unterscheiden sich von Deinen Kollegen, deren Club nicht in ein Resort integriert ist, insofern, als die Golfer hauptsächlich Gäste und vor allem Gruppen aus dem In- und Ausland sind. Ja, das ist schon etwas Besonderes bei uns. In der Hochsaison zwischen April und Oktober sind es durchschnittlich 300 Hotelgäste am Tag, also 80 % aller Spieler, die unsere 36 Löcher in verschiedenen Kombinationen buchen können. Das heißt: vier Mal 9 Löcher täglich zu zwei Mal 18 kombinieren, damit die Gäste während ihres Aufenthalts alle 36 Löcher spielen können. Allein die Teetimes für die verschiedenen Möglichkeiten festzulegen, ist eine logistische Meisterleistung. Damit beginnen wir sofort, sobald die Buchungen im Winter reinkommen. Das alles gelingt Dir offenbar sehr gut, obwohl Du ja zu Beginn Deiner Karriere mit dem etwas größeren Ball geliebäugelt hast. Das ist richtig (lacht)! Zum ersten Mal in Kontakt mit dem kleinen weißen Ball kam ich durch meinen Fußballfreund, der mich einmal mit auf den Platz genommen hat – und sofort war es um mich geschehen! Ich spiele zwar zum Ausgleich noch Tennis und Eishockey und trainiere zu meiner großen Freude den Eishockey-Nachwuchs in meinem Club. Und Dein Team? Jeder sagt wohl von sich, dass er das Beste auf der Welt habe. Ich bin stolz auf die sechs Mitarbeiter im Sekretariat, auf die 15 bis 18 Greenkeeper – je nach Saison – und schließlich auf die zehn Ranger, die immer unterwegs oder am Start sind, um gegebenenfalls den Weg zu weisen … Nicht zu vergessen Sabine, die uns alle immer wieder mit ihrem glücklichen Händchen für die schönsten Golfkollektionen im Pro-Shop überrascht. Was passiert sonst noch auf der Golfanlage? Wir sind ein beliebter Austragungsort, nicht zuletzt aufgrund der vielen Auszeichnungen, die unsere Anlage vorzuweisen hat, für Turniere, nationale und internationale Meisterschaften – etwa drei in der Woche. Außerdem haben wir noch ein Hotel ganz in der Nähe im Defereggental mit einem 9-Loch-Kurzplatz. Die Gäste von dort können natürlich auch mit minus 50% auf das Greenfee bei uns spielen. Genauso wie die 400 Voll- und 2.800 Fernmitglieder des GC Dolomitengolf und die Gäste unserer Partnerhotels – minus 30%. „Osttirol meets Mallorca“ – was kann ich mir darunter vorstellen? Das ist ein tolles Event! Unsere Führungsriege inkl. der Familie Hamacher treffen sich immer im November mit den Kollegen vom Hamacher-Hotel im Nordosten der Insel Mallorca, das 5* Luxus-Resort Carossa Hotel & Spa. Wir spielen gemeinsam Golf, tauschen uns natürlich aus und genießen einfach die Auszeit. Fernab von den typischen Touristen-Pfaden. ExtraGolf & Reisen stellt Managerinnen und Manager österreichischer Golfclubs vor. Sie berichten über „Auf- und Rückschwung“, ihre anspruchsvollen Ziele, die damit verbundenen Herausforderungen und erzählen persönliche Geschichten, die das Golfgeschehen in ihrer Region schreibt. Von Barbara Behrendt ExtraGolf & Reisen-Redakteurin Lukas Bernsteiner - Clubmanager des Golfclubs Dolomitengolf „DIE KOMBINATION MACHTS!“ Fotos: GC Dolomitengolf

100% WATERPROOF. facebook.com/bigmaxgolf | bigmaxgolf.com | [email protected] AQUA Silencio 4 Silent Organizer Top SILENT ORGANIZATION NOISE REDUCING | ALL WEATHER ELEGANCE

ExtraGolf&REISEN | Winter 2025 www.extra.golf 016 Der gebürtiger Wiener Niki Zitny (52), kam erst mit 14 Jahren zum Golfsport, nachdem er mit seinen Eltern einen Urlaub in Irland verbracht hatte. Als begabter Pianist überwog jedoch die Golfleidenschaft und nach einer überaus erfolgreichen Amateurkarriere mit vier österreichischen Meistertiteln und dem Gewinn der Schweizer Meisterschaft wurde Zitny 1999 Profigolfer, spielte auf der Challenge- und Alps-Tour, darunter auch ein Jahr auf der European Tour. 2008 beendete er seine professionelle Turnierlaufbahn, ist seitdem Sportdirektor beim Österreichischen Golfverband und gibt sein Wissen an die jungen, aufstrebenden österreichischen Talente weiter. ÖGV-SPORTDIREKTOR NIKI ZITNY NIKI‘S CHOICE ExtraGolf & Reisen-Redakteurin Barbara Behrendt im Talk mit prominenten Golfern, die Ihnen verraten, welche Golfplätze auf dieser Welt sie am meisten beeindruckt haben: Seien Sie gespannt, wo Niki Zitny, Sportdirektor des Österreichischen Golfverbandes (ÖGV), am liebsten abschlägt. • Golf National, Frankreich • Schloss Schönborn, Österreich • Pinehurst No. 2, USA • Royal Melbourne, Australien • Kilarney, Irland • TPC Sawgrass, USA • Augusta National, USA • Portmarnock, Irland • Kingston Heath, Australien • Anahita, Mauritius DIE TOP TEN-GOLFPLÄTZE VON NIKI ZITNY MEINE ZEHN LIEBLINGSGOLFPLÄTZE! Golf National, Frankreich TPC Sawgrass, USA Schloss Schönborn, Österreich Portmarnock, Irland Pinehurst No. 2, USA

Es muss nicht immer Top-Class sein: Huelva – der Golf-Spot an der Costa de La Luz Wir waren selbst vor kurzem auf Besichtigungstour in der Region und konnten uns selbst überzeugen. Nur ca. 1,5 Stunden von Sevilla oder nur 75 Minuten von Faro, gleich nach der Grenze zu Portugal, begrüßt die Golfregion Huelva in Andalusien. Möchte man seine Ferien etwas einfacher und ruhiger gestalten ndet man in Isla Canela den Isla Canela Old Course oder den Isla Canela Links mit zwei Hotels, dem kleinen Isla Canela Golf Hotel Boutique oder das Villa Galé direkt am Strand. Beides sind 4*-Hotels mit großen Zimmern und Verp egungsmöglichkeit von Frühstück bis Semi-All Inclusive. Eine Insel weiter, der Isla Christina be ndet sich das Islantilla Golf Resort mit einem 4* Double Tree Hilton Hotel und 3 × 9 Loch-Plätzen, deren Fairways sich um das Hotel und zwischen den Apartments schlängeln. Fährt man weitere 20 Minuten Richtung Osten, kommt man in das Fischerdorf El Rompido. Unterschätzt und freundlich zur Geldbörse kann man hier jedoch einen großartigen Golfurlaub im Precise Resort El Rompido 4*+ genießen. Das Hotel bietet mit verschiedenen Sportangeboten, mehreren Bars und Restaurants viel Abwechslung und die beiden 18-Loch Plätze North and South, gleich neben dem Hotel, sind top gep egt und bieten ein tolles Golferlebnis für alle Spielklassen. Kombinieren lässt sich das Golfpaket mit den schönen Plätzen Bellavista GC und Monacilla GC nur 10 – 20 Minuten entfernt. Ist man Fan von engen Fairways und noch mehr Umbrella-Pinien, kann man die Woche mit dem GC Nuevo Portil noch komplettieren. Alles in allem ein Platz zum Wohlfühlen. Ob für Individual-Reisende oder für Gruppen und Pro-Gruppen. Man muss hier nicht um Startzeiten kämpfen und es gibt gute Trainingsmöglichkeiten. Auch das Precise Resort El Rompido bietet von Frühstück bis Semi-All Inclusive und leistbarem Aufpreis für Einzelzimmer alles, was das Golfer-Herz begehrt. Preis/Leistung absolut Top! 1 Woche, 5 × Golf, im Standard Doppelzimmer, Halbpension, inklusive Flug, ab EUR 1.590,– pro Person. +43 720 710 958 [email protected] www.golfandtravel.at HUELVA – SPANIENS UNTERSCHÄTZTES GOLFJUWEL

Maximilian, Du hast das rot-weiß-rote GolfRanking mit Deinen Auftritten in dieser Saison ganz schön durcheinandergewirbelt. Du bist nämlich momentan auf der Weltrangliste nach Sepp Straka und vor Bernd Wiesberger zweitbester Österreicher. Wie fühlt sich das an? Gut. Ich denke, das war nur eine Frage der Zeit. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Spiel, insbesondere unter dem Druck, vor heimischem Publikum abzuschlagen. Mir gelingt es immer besser, cool, das heißt bei mir zu bleiben. Ich bin auch nicht der Typ, der emotional überreagiert, lasse mich nicht vom Leaderboard ablenken, versuche nur, mich auf mein Spiel zu fokussieren. Das ist mein Beruf. Stay cool ist wohl auch Dein Credo, oder? Bei der German Challenge im Juli im Wittelsbacher Golfclub zeigtest Du Dich wieder von Deiner besten Seite, während Du Dich bei den Danish Golf Championship in Kopenhagen im August zunächst im Spitzenfeld behaupten konntest, dann aber eine Top-Platzierung verspielt hast. Ja, leider. Nach zwei starken Runden fiel ich krankheitsbedingt im Klassement weit zurück. Auch das passiert immer wieder. Der Rückstand auf den führenden Dänen Rasmus Hojgaard betrug zur Halbzeit des 2,75-MillionenDollar-Turniers übrigens nur sechs Schläge. Bei der Czech Challenge in Beroun habe ich dann wieder aufgezeigt und in der Schlussrunde mit 61 Schlägen – acht Birdies und ein Eagle - Platzrekord gespielt, was mir schließlich den geteilten zweiten Rang brachte. ExtraGolf&REISEN | Winter 2025 www.extra.golf 018 Das war sein bisher größtes Karriere-Highlight - der Sieg auf der HotelPlannerTour „Interwetten Open 2025“ im Golfclub Schladming-Dachstein. Schon ein paar Wochen vorher sorgte der Tiroler Golf-Profi Maximilian Steinlechner (25) bei den Austrian Alpine Open 2025, die im Rahmen der DP World Tour im Salzburger GC Gut Altentann stattfanden, für Furore. Wie geht es für den Newcomer auf dem Weg zur angepeilten Tour-Karte und dem Saisonfinale der Challenge-Tour, Road to Mallorca, weiter auf seinem Höhenflug? Immerhin spielt Maximilian erst seit zwei Jahren auf der Profi-Tour. TALKING GOLF Persönlichkeiten im Gespräch mit ExtraGolf & Reisen Redakteurin Barbara Behrendt HÖHENFLUG MIT ÖSTERREICHS GOLF-PROFESSIONAL MAXIMILIAN STEINLECHNER Der Sieger-Putt auf der 18. Siegerehrung Interwetten Open 2025

Herzlichen Glückwunsch! Dann ist die Tour Card für Europas prestigeträchtigste Turnierserie im Profigolfsport, die DP World Tour, dank Deiner hervorragenden Auftritte in der HotelPlanner-Tour, der zweiten Profi-Ebene, für 2026 bereits so gut wie fix. Ich denke schon. Das Beste ist, dass ich im kommenden Jahr in jedem Fall in meinem Heimatbundesland Tirol abschlagen darf, wo die DP World Tour im Golfclub KitzbühelSchwarzsee Station macht. Die Wild Card habe ich nämlich in Schladming gewonnen, die größte Freude hätte ich jedoch, wenn ich als „vollwertiges“ Tour-Mitglied dabei bin. Nach nur zwei Jahren auf der Profi-Tour und schon so viele Super-Ergebnisse. Höhenflug? Maximilian, machen wir einen kleinen Schwenk zurück. Wie kamst Du zum Golfsport? Ich spiele Golf, seit ich laufen kann. Meine Eltern waren Golfer, haben mich immer mitgenommen und mit fünf Jahren spielte ich bereits mein erstes Turnier. Mit 17 Jahren, als ich noch das BORG besuchte, gehörte ich bereits dem Nationalkader an und spielte für den GC Innsbruck-Igls, der heute immer noch neben dem Diamond Country Club in Atzenbrugg mein Heimatclub ist. Fünf Mal in der Woche Training haben sich damals anscheinend ausgezahlt (lacht!), wenn ich die Siegerliste meiner Jugend so anschaue: fünf Mal österreichischer Jugendmeister, Vizestaatsmeister im Matchplay der Herren und mehrmaliger Sieger der Austrian Junior Golf Tour U21. Und wie es weiterging, ist ja bekannt. Maximilian Steinlechner nach seinem größten Erfolg, dem Sieg der Interwetten Open 2025 im GC Schladming-Dachstein. Winter 2025 | ExtraGolf&REISEN www.extra.golf 019 Profis Lukas Nemecz und Niklas Regner. Wir teilen mal eine Unterkunft, mal ein Auto, es ist fast wie in einer Familie, in der ich mich inzwischen sehr wohl fühle. Hast Du einen Plan B, ich meine, was könntest Du danach machen? Nein, noch nicht. Ich stehe ja erst am Anfang meiner Profi-Karriere. In jedem Fall habe ich mein Studium in USA mit dem Bachelor in Business Administration Finance abgeschlossen – ich denke das ist in jedem Fall eine super Basis, ob für einen Golfprofi oder einen Job neben den Fairways. Dein Lieblingsschläger? Ich habe zwei: Putter und Driver! Der Putter, mit dem ich in Schladming auf der 18 den entscheidenden 3-Meter-Putt zum Sieg versenkt und den Driver, mit dem ich heuer auf einem Par 5 in der Wüste von Dubai einen 400-Meter-Drive geschlagen habe. 400 Meter? Weil, der Ball auf dem harten Wüstenboden aufschlug, dadurch weit flog und schließlich perfekt beim Loch liegenblieb … Nachdem Du nach vier Jahren Studium 2023 die North Carolina State University als Österreichs bestplatzierter Amateur verlassen hattest, bist Du ins Profilager gewechselt. Warum gerade zu dem Zeitpunkt? Ich wollte endlich meinen Traum erfüllen, und da ich in den USA schon sehr gut Golf im Uni-Team gespielt hatte, war es einfach an der Zeit, endlich den Fokus auf eine Profi- Karriere zu legen. Glücklicherweise bekam ich vom Österreichischen Golf Verband für 2024 eine Einladung zu den Challenge- Turnieren. Insgesamt habe ich 16 gespielt und konnte mich mit guten Ergebnissen für 2025 voll qualifizieren. Das Leben als Golfprofi ist aufregend. Es ist mit zahlreichen Reisen und mit Aufenthalten zwischen Flughafen und Fairway verbunden, was mit Sicherheit herausfordernd ist. Als glücklicher Single liebe ich es, so die Welt kennenzulernen und mit Menschen, die die gleiche Leidenschaft wie ich haben, zusammen zu sein. Freundschaften haben sich ergeben, so besonders mit den österreichischen Fotos: GEPA, ExtraGolf, GC Schladming-Dachstein Maximilian Steinlechner Der Leading Course des GC Schladming-Dachstein brachte Maximilian das große Glück.

EG: Welche Rolle spielen Schaft und Schlägerkopf? Franz Laimer: Eine ganz bedeutende. Der Schaft ist Ausgangspunkt für die Länge der Schläge. Und beim Schlägerkopf kommt es auf die Gewichtsverteilung an. Das ist wichtig für die Flughöhe eines Balles. Ist das Gewicht schwerpunktmäßig weiter unten, fliegt er höher. Das alles wird oft unterschätzt, aber beim Schläger-Fitting berücksichtigt und individuell abgestimmt. EG: Und die Griffstärke? Franz Laimer: Ganz, ganz wichtig! Der Schläger muss einfach auch richtig in der Hand liegen. Zusammen mit den anderen Faktoren, die wir beim Schläger-Fitting herausfinden, ist die richtige Griffstärke die Grundlage, dass der Schwung passt, der Ball fliegt und Golf spielen Freude macht. Und das soll ja so sein! EG: Warum Schläger-Fitting im Golftrainingszentrum Bad Ischl? Was sind die Vorzüge bei Euch im Salzkammergut? Franz Laimer: Da gib es mehrere. Gerade jetzt statten wir unser Computer-Trainingsprogramm Top Tracer mit den neuesten Kameras aus. Und mit Top Tracer werden am Beginn eines Schläger-Fittings anhand von zehn bis fünfzehn Schlägen Flugkurve und Ballgeschwindigkeit gemessen. Erst dann beginnt die eigentliche Anpassung des Golfschlägers. Das Ganze dauert mindestens eine Stunde. EG: Inwieweit profitiert das Golftrainingszentrum Bad Ischl von der Kooperation mit einem Partner? Franz Laimer: Wir machen ja Schläger-Fitting schon länger und haben nach 45 Jahren im Golf-Business viel Erfahrung, aber durch die Kooperation mit einer internationalen Golf-Kette erreichen wir neue Dimensionen. Alleine die optimale Ausstattung eines Fitting-Centers mit allen namhaften Schlägermarken kostet bis zu 100.000 Euro. Das kann sich ein normaler Golf Shop nicht so schnell leisten. Wir bekommen im Golftrainingszentrum Salzkammergut in Bad Ischl ein internationales Fitting Center, das modernste in Österreich, weil wir nicht stehen bleiben wollen. Unser Ziel ist klar definiert: Fitting für ganz Österreich und den bayrischen Raum, vom Starter-Set um 350 Euro bis zu hochwertigen Top-Sets aller Premium-Marken. ExtraGolf & Reisen (EG): Warum ist Schläger-Fitting im Golfsport so wichtig? Franz Laimer: Weil ein Golfschläger nicht einfach ein Golfschläger ist, sondern jeder Schläger individuell angepasst werden muss, damit die Bälle auch fliegen. In anderen Sportarten ist das schon längst üblich. Wenn ich einen Sport- oder Skischuh kaufe, wähle ich auch zuerst das Modell und dann die Größe. Wenn der Skischuh nicht passt, habe ich keine Freude. Und so ist es auch bei einem Golf-Set. EG: Wie funktioniert die Anpassung eines Golfschlägers? Franz Laimer: Sie erfolgt in mehreren Schritten. Am Beginn stehen Aufnahmen und digitale Messungen, bei denen Flughöhe und Geschwindigkeit des Balles kontrolliert werden. Dann wird der so genannte Lie-Winkel bestimmt, der für die Haltung des Oberkörpers verantwortlich ist. Wenn dieser Winkel nicht stimmt, ist die Oberkörperhaltung zu aufrecht oder zu flach. Das Golftrainingszentrum Bad Ischl geht als eine der modernsten Übungsstätten Europas wieder einen neuen Weg. In Kooperation mit einer internationalen Golf-Kette, die den 450 Quadratmeter großen Golf-Shop pachtet, entsteht ein internationales Center für Schläger-Fitting. „Unser Ziel ist das Schläger-Fitting für ganz Österreich anzubieten“, unterstreicht der Bad Ischler Golfprofessor Franz Laimer im Interview mit dem Lifestylemagazin ExtraGolf & Reisen. Denn die Anpassung der Golfschläger an Körpergröße und Schwung gewinne immer mehr an Bedeutung. Die Eröffnung des internationalen Fitting-Centers ist für 15. März 2026 geplant. ExtraGolf&REISEN | Winter 2025 www.extra.golf 020 Internationale Dimension neu im Golftrainingszentrum Bad Ischl WARUM SCHLÄGERFITTING SO WICHTIG IST! Golf-Trainingszentrum A-4820 Bad Ischl, Golfstr. 40 T +43 (0) 6132 26476 [email protected] www.laimer4golf.com Golftrainingszentrum Bad Ischl Golfprofessor Franz Laimer

Golfplatzqualität für Ihren Garten. Husqvarna Automower® MEHR ERFAHREN Entdecken Sie Husqvarna Mähroboter unter: www.husqvarna.com/at Perfekter Rasen – ganz automatisch. Der Anblick eines perfekt gepflegten Rasens kann atemberaubend sein – ob im eigenen Garten als auch auf dem Golfplatz. Mit über 30 Jahren Erfahrung und dem Vertrauen von mehr als 3 Millionen Gartenbesitzern und Profis weltweit setzt Husqvarna auf modernste Technologie, Funktionalität und Langlebigkeit. Hergestellt in Europa für höchste Standards bei Qualität & Nachhaltigkeit Für jeden Garten der passende Mähroboter Erstklassiger Service durch unsere Husqvarna Fachhändler als Partner vor Ort Copyright © 2025 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte, Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten.

www.extra.golf 022 ExtraGolf&REISEN | Herbst 2025 Der Ryder Cup ist anders. Der Ryder Cup bietet viele Emotionen, Dramen und Volksfeststimmung. Rund 50.000 Zuschauer pro Tag säumten während der Matches die Golfanlage des öffentlichen Bethpage Black Course und sorgen immer wieder für störende Buh-Rufe und Beleidigungen. Diesmal richteten sich die Gehässigkeiten vor allem gegen das nordirisch-irische Duo Rory McIlroy und Shane Lowry im Match gegen Justin Thomas und Cameron Young. Ein unvergesslicher Ryder Cup Ryder Cup 2025, Bethpage Black Course, NewYork Luke Donald verteidigte als Kapitän des europäischen Teams den Ryder Cup Titel aus dem Jahr 2023 erfolgreich und ist auch als Kapitän für 2027 im Gespräch US Präsident DonaldTrump begleitete das Duo Bryson DeChambeau und Ben Griffin am 2. Spieltag zum 1. Abschlag Shane Lowry holte den entscheidenden 14. Punkt fürTeam Europa mit seinerTeilung gegen Russell Henley – damit war entschieden, dass dieTrophäe bei einem Unentschieden in Europa bleibt! Europa rockt New York. Das europäische Ryder Cup-Team: Von links vorne Sepp Straka, Robert MacIntyre, Rasmus Hojgaard, Luke Donald, Matt Fitzpatrick, Ludvig Aberg, Justin Rose, Shane Lowry, hinten von links Tommy Fleetwood, Tyrrell Hatton, Viktor Hovland, Rory McIlroy und Jon Rahm

Das Organisationsteam reagierte, das Security-Personal und das Polizeiaufgebot wurden verstärkt und es wurden sogar einige unbelehrbare Zuschauer von der Anlage verwiesen. Rory sprach von einer „hässlicher Woche in Bethpage Black“. Die US-Spieler zeigten sich entsetzt und versuchten immer wieder, das Publikum zu beruhigen. Doch der Ryder Cup ist anders, es ist ein Teambewerb zwischen zwei Mannschaften und kann somit nicht mit Majorturnieren bzw. Events der PGA oder DP World Tour mit bis zu 156 Golfern verglichen werden. Das 12köpfige Team der USA unter Luke Donald verteidigte seinen Sieg von Rom vor zwei Jahren. Dabei verließ sich der Engländer auf seine siegreiche Mannschaft aus 2023, einzig Nicolai Hojgaard wurde durch seinen Zwillingsbruder Rasmus ersetzt. US Kapitän Keegan Bradley stand hingegen dauerhaft in der Kritik. Eigentlich war Phil Mickelson als Kapitän vorgesehen, jedoch kam er aufgrund seines Wechsels zur LIV Tour nicht mehr in Frage. Bradley selbst spielte heuer sensationelles Golf, ist derzeit die Nummer 14 der Welt und wollte sich aber nicht selbst als „spielender Kapitän“ aufstellen. Mit Jordan Spieth sowie den drei LIV Legenden Brooks Koepka, Dustin Johnson und Patrick Reed verzichtete er außerdem auf vier ehemalige Major-Sieger. Und auch die gemähten Roughs und die weichen Grüns des Bethpage Black Courses auf Long Island, außerhalb von New York, entschärften die Schwierigkeiten des Kurses mit einem Slope von 155 (= Maximalwert) drastisch. „Im nach hinein betrachtet war dies ein Fehler“ meinte Keegan Bradley, „so wurden sehr viele Grüns getroffen und der Ryder Cup wurde zum Putting Contest. Und an den ersten beiden Tagen dominierten die Europäer auf den Grüns“. 1. & 2. Tag – Die Vierer-Matches Europa startete am ersten Tag mit einem 3:1 furios in die Klassischen Vierer, auch den Vierball-Bestball gewann Europa mit 2,5:1,5 Punkten. Damit führten die Titelverteidiger nach Tag 1 mit 5,5:2,5 Punkten. Doch es kam am 2. Tag noch dicker: Europa gewann beide Vierer-Sessions mit jeweils 3:1 und führten nach 16 Vierern mit dem Rekordvorsprung von 11,5 zu 4,5 Punkten. Damit fehlten nur 2,5 Punkte zur Teilung (= die Trophäe bleibt beim Titelverteidiger) und 3 Punkte zum Gewinn des Ryder Cups 2025. Eine scheinbar leichte Aufgabe bei 12 ausstehenden Einzelmatches. Herbst 2025 | ExtraGolf&REISEN 023 www.extra.golf Ryder Cup 2025 am Bethpage Black Course, NewYork Sepp Straka (winkend) bei der Eröffnung mit Justin Rose, Rasmus Hojgaard und Vize-Kapitän Thomas Björn, v.l. Scottie Scheffler gewann sein Einzel als Weltranglisten-Erster gegen den Zweiten Rory McIlroy, verlor aber alle 4 Vierer-Matches

Ryder Cup Legenden Mr. Ryder Cup ist der Spanier Sergio Garcia, der insgesamt 45 Matches spielte und für Europa 28,5 Punkte holte. Bernhard Langer (42 Matches) und Lee Westwood (47) erspielten jeweils 24 Punkte, Colin Montgomerie (36) 23,5 Punkte und Severiano Ballesteros (37) 22,5 Punkte. Dahinter folgen Nick Faldo (43, 22 P.), Rory McIlroy (38, 21,5 P.) und Phil Mickelson (47, 21,5 P.). Tiger Woods liegt mit 14,5 Punkten aus 37 Ryder Cup Matches in dieser Rangliste auf Rang 15. Phil Mickelson nahm an 12 Ryder Cups teil, Nick Faldo und Lee Westwood jeweils 11 Mal. Lee Westwood konnte die Trophäe bereits 7 Mal gewinnen, Sergio Garcia und Rory McIlroy halten bei 6 Ryder Cup-Siegen. www.extra.golf 024 ExtraGolf&REISEN | Herbst 2025 Ludvig Aberg gewann das einzige von 12 Einzel-Matches am Schlußtag fürTeam Europa CameronYoung war mit 3 Siegen aus 4 Matches der beste Spieler der USA Ein tolles Duo: Rory McIlroy mitTommy Fleetwood Cooler Auftritt: Rory McIlroy während der Eröffnungszeremonie 3. Tag – Die Einzel-Matches Den ersten halben Punkt holten sich die Europäer durch die Verletzung von Victor Hovland. Somit wurde nach den Ryder Cup-­ Regeln ein US-Spieler auserwählt (Harris English) und dieses Einzel geteilt. Nach einem schwachen Beginn des US-Teams – in 9 von 11 Einzeln führte Europa - starteten sie eine unglaubliche Aufholjagd. Durch die Siege von Cameron Young gegen Justin Rose und Justin Thomas gegen Tommy Fleetwood, jeweils mit einem Birdie am 18. Loch, verkürzte die USA auf 7:12 Punkte. Bryson DeChambeau teilte nach 5-Loch Rückstand sein Match gegen Matt Fitzpatrick, Scottie Scheffler bezwang Rory McIlroy auf der 18 und Xander Schauffele Jon Rahm auf der 15. Einzig Ludvig Aberg gewann sein Einzel gegen Patrick Cantlay auf Loch 17. Sepp Straka führte gegen J.J. Spaun nach vier Birdies auf den ersten vier Löchern bereits mit „2 auf“, musste jedoch den US Open Champion auf der 17 zum Sieg gratulieren. Damit stand es 10,5 zu 13,5 aus der Sicht der USA. Shane Lowry lag gegen Russell Henley nach 14 Loch mit 2 Löchern im Rückstand und schaffte mit einem Birdie auf der 18 noch die Teilung. Die beiden spielten auch mit jeweils 6 unter Par die besten Runden. Damit stand fest: Europa behält die Ryder Cup Trophäe. Denn bei 14 zu 14 Punkten wäre der Ryder zwar offiziell geteilt, die Trophäe bleibt jedoch in Händen des Titelverteidigers. Ben Griffin holte sich noch einen Punkt gegen Rasmus Hojgaard, doch Tyrrell Hatton fixierte gegen Colin Morikawa mit einer Teilung für den wichtigen 14,5ten Punkt. Das Remis zwischen Sam Burns gegen Robert MacIntyre sorgte für den Endstand von 15:13 Punkten zugunsten der Europäer. Besonderes & Brisantes Noch nie in der Ryder Cup Geschichte wurden so viele Matches erst am 18. Loch entschieden: 15 der 27 Spiele gingen auf Loch 18, zwei wurden auf Loch 17 entschieden, 5 Matches auf der 16, 3 auf der 15 und jeweils ein Spiel auf Loch 14 und Loch 13 (Aberg & Hojgaard verloren gegen Cameron Young & Justin Thomas 6 auf 5). Bis 1959 wurden die Spiele im Ryder Cup über 36 Loch ausgetragen, seit 1961 hält das Duo Ludvig Aberg und Viktor Hovland den Rekord für den höchsten Sieg: 2023 deklassierten sie Scottie Scheffler und Brooks Koepka mit „9 auf 7“, d.h. das Match endete im Klassischen Vierer bereits auf Loch 11. Die „Umschlagsregel“ (Envelope Rule) wurde heuer zum dritten Mal nach 1991 und 1993 im Ryder Cup angewendet. Sie besagt, sollte sich ein Spieler verletzten, so wird aus dem Umschlag des anderen Teams jener Name verlautbart, den der jeweilige Kapitän vorher auserwählt hat. Dieses Match findet nicht statt und wird geteilt. 1991 betraf es Steve Pate (USA), 1993 Sam Torrance (Sco) und heuer Viktor Hovland (Nor). 100 Jahre Ryder Cup Damit hat Europa nun 11 der letzten 15 Ryder Cups gewonnen. Der nächste Ryder Cup findet 17. – 19. September 2027 im irischen Resort Adare Manor statt. Zum 100. Jahrestag der Gründung des Ryder Cups, benannt nach dem englischen Saatguthändler Samuel Ryder (1858-1936), der mit „penny packets“, Kleinstverpackungen von Pflanzensamen ein Vermögen machte, den Event 1927 ins Leben rief und eine Trophäe stiftete. P

Ryder Cup 2025 im Detail USA • Cameron Young (3 Siege, 1 Niederlage) 3 Punkte • Xander Schauffele (3 Siege, 1 Niederlage) 3 Punkte • J.J. Spaun (2 Siege, 1 Niederlage) 2 Punkte • Justin Thomas (2 Siege, 2 Niederlagen) 2 Punkte • Bryson DeChambeau (1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen) 1,5 Punkte • Patrick Cantlay (1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen) 1,5 Punkte • Ben Griffin (1 Sieg, 1 Niederlage) 1 Punkt • Sam Burns (2 Unentschieden, 1 Niederlage) 1 Punkt • Scottie Scheffler (1 Sieg, 4 Niederlagen) 1 Punkt • Russell Henley (1 Unentschieden, 2 Niederlagen) 0,5 Punkte • Collin Morikawa (1 Unentschieden, 2 Niederlagen) 0,5 Punkte • Harris English (1 Unentschieden*, 2 Niederlagen) 0,5 Punkte Europa • Tommy Fleetwood (4 Siege, 1 Niederlage) 4 Punkte • Rory McIlroy (3 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) 3,5 Punkte • Tyrrell Hatton (3 Siege, 1 Unentschieden) 3 Punkte • Jon Rahm (3 Siege, 2 Niederlagen) 3 Punkte • Matt Fitzpatrick (2 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) 2,5 Punkte • Shane Lowry (1 Sieg, 2 Unentschieden) 2 Punkte • Justin Rose (2 Siege, 1 Niederlage) 2 Punkte • Ludvig Aberg (2 Siege, 2 Niederlagen) 2 Punkte • Victor Hovland (1 Sieg, 1 Unentschieden*, 1 Niederlage) 1,5 Punkte • Robert MacIntyre (1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) 1,5 Punkte • Sepp Straka (1 Sieg, 2 Niederlagen) 1 Punkt • Rasmus Hojgaard (2 Niederlagen) 0 Punkte * die verletzungsbedingte Teilung zwischen Harris English und Victor Hovland Die Österreicher beim Ryder Cup 3 Teilnahmen – 2 Ryder Cups Sepp Straka war heuer nach 2023 zum 2. Mal im siegreichen europäischen Team. Wie auch bereits vor zwei Jahren gelangen dem Wiener aus 3 Matches 1 Punkt. 2023 gewann Straka einen Klassischen Vierer mit Shane Lowry gegen Rickie Fowler und Collin Morikawa und verlor mit Lowry am zweiten Tag gegen Max Homa und Brian Harman. Sein Einzel verlor Straka auf der 18 gegen Justin Thomas. Heuer spielte er zweimal Vierball Bestball mit Jon Rahm. Am ersten Tag gewann das Duo gegen Scottie Scheffler und J.J. Spaun, am zweiten Tag verloren sie gegen Xander Schauffele und J.J. Spaun. Im Einzel wurde Straka wiederum J.J. Spaun zugelost und führte nach vier Löchern bereits „2 auf“, jedoch verlor Sepp Straka das Match auf Loch 17. Bernd Wiesberger nahm 2021 in Whistling Straits am Ryder Cup teil. Bei der vernichtenden Niederlage der Europäer mit 19:9 Punkten steuerte der Burgenländer keinen Punkt bei. Er verlor einen Vierball Bestball mit Paul Casey gegen Dustin Johnson und Xander Schauffele und einen Klassischen Vierer mit Victor Hovland gegen Justin Thomas und Jordan Spieth. Im Einzel verlor Wiesberger gegen Brooks Koepka auf Loch 17. Herbst 2025 | ExtraGolf&REISEN 025 www.extra.golf Europas siegreichesTeam mit der Ryder Cup-Trophäe. Knieend v.l. Robert McIntyre,Tyrrell Hatton, Kapitän Luke Donald, Matt Fritzpatrick,Victor Hovland, stehend v.l.Tommy Fleetwood, Shane Lowry, Rasmus Hojgaard, Justin Rose, Jon Rahm, Sepp Straka, Ludvig Aberg und Rory McIlroy US Open-Champion J.J. Spaun steuerte für die USA 2 Punkte bei Jon Rahm beim Galabend mit seiner Frau Kelley, die er bei einer Halloween-Party am College kennenlernte Tyrrell Hatton, im Bild mit seiner Frau Emily beim Galabend, holte mit seinerTeilung am Sonntag den 14,5. Punkt für Europa und fixierte damit den Sieg fürTeam Europa. Tommy Fleetwood war mit 4 Punkten aus 5 Matches der beste Spieler des Ryder Cup 2025 Bryson DeChambeau gewann in 5 Matches nur 1,5 Punkte fürTeam USA JustinThomas holte 2 Punkte fürTeam USA

The Belfry, nordöstlich von Birmingham, war bereits vier Mal Ausrichter des Ryder Cups, zuletzt im Jahr 2002. Die englischen Kurse Southport & Ainsdale, Royal Lytham & St. Annes und Royal Birkdale jeweils zwei Mal. In den USA wird erst im Jahr 2029 mit dem Hazeltine National Golf Club in Minnesota nach 2016 ein Platz zum zweiten Mal in der Geschichte den Ryder Cup austragen. Auf den Spuren der 43 Ryder-Cup-Plätze Alles über die Ryder Cup Austragungsorte von 1927 – 2037 www.extra.golf 026 ExtraGolf&REISEN | Herbst 2025 Southport and Ainsdale GC, nördlich von Liverpool, Ryder Cup Platz 1933 und 1937 Wentworth Golf Club, die private Anlage vor den Toren Londons war Ryder Cup Platz 1953 Royal Lytham & St. Annes, südlich von Blackpool, Ryder Cup Austragungsort 1961 & 1977 The Greenbrier in West Virginia trug 1979 den Ryder Cup aus

Von 1927, dem Gründungsjahr des Ryder Cups, bis zu den bereits feststehenden Austragungsorten bis ins Jahr 2037, können sich 43 Golfplätze in Europa und den USA als Ryder Cup-Platz prämieren. 20 davon sind Privatgolfplätze, d.h. leider nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Die angeführten Greenfeepreise variieren stark je nach Saison, der Günstigste ist ab € 86 der Lindrick Golf Club zwischen Leeds und Nottingham in England, wo 1957 der Ryder Cup stattfand. Der Teuerste ist The Straits in Whistling Straits, Wisconsin, rund 2 Autostunden von Chicago am Lake Michigan gelegen, mit rund € 635 pro Runde, wobei für Resortgäste günstigere Golfpackages angeboten werden. Einige Golfplätze können auch nur als Gast des Resorts gespielt werden, wie die Nr. 2 der 10 Plätze des Pinehurst Resorts in North Carolina, im PGA National Resort in Palm Beach Gardens, Florida, im Kiawah Island Resort in South Carolina und im The Belfry bei Birmingham. Auch der Ryder Cup Kurs 2027, Adare Manor in Irland, ist nur als Gast des Hotels spielbar. Der Albatros Course des Le Golf National bei Paris wird erst wieder im Juli 2026 eröffnet. Aufgrund von Ausbauarbeiten für die Pariser U-Bahn ist der Ryder Cup Kurs des Jahres 2018 und der Austragungsort der Olympischen Golfbewerbe von 2024 seit Herbst 2024 geschlossen. Ende September gewann das europäische Team mit 15:13 die 45. Auflage des Ryder Cup am öffentlichen Bethpage Black Course in Long Island, New York. Nach Adore Manor 2027 wird 2029 in Minnesota gespielt. Danach geht es zum zweiten Mal nach 1997 auf das spanische Festland, 2031 ist der Stadium Course des Camiral Resorts bei Barcelona Austragungsort des Ryder Cup. Und 2033 wird im The Olympic Club, einem Privatkurs in San Francisco, um die begehrte Trophäe gespielt. Das heißt im Jahr 2035 ist wieder Europa als Austragungsort an der Reihe: Gute Chancen dafür hat der Green Eagle Golf Course vor den Toren Hamburgs. Der neue Westkurs soll 2026 fertiggestellt sein. Aber auch England, zuletzt Ausrichter 2002, mit dem London GC, dem Luton Hoo Resort und einem Projekt in Bolton zeigt Interesse. The Belfry wäre 50 Jahre nach dem ersten Ryder Cup im englischen Resort ebenfalls ein möglicher Kandidat. 2037 wird der Ryder Cup im Congressional Country Club, einem Privatplatz im US-Bundesstaat Maryland, ausgetragen. Herbst 2025 | ExtraGolf&REISEN 027 www.extra.golf Das PGA National Resort in Palm Beach Gardens, Florida war 1983 Ausrichter des Ryder Cup Am spektakulären Ocean Course des Kiawah Island Golf Resorts in South Carolina, fand 1991 der Ryder Cup statt

RkJQdWJsaXNoZXIy OTg1Mzkx