ExtraGolf & Reisen Sommer 2024

Die Geschichte des Golfsports begann in der Slowakei bereits 1906, als auf der Pferderennstecke in Tatranská Lomnica, wo auch das erste Golfturnier im damaligen Ungarn der K.u.K.-Monarchie abgehalten wurde. Im Jahr 1909 wurde in Tatranská Lomnica auch der erste Golfkurs in Ungarn eröffnet und 1914 schließlich auch der Course in Piešany. Im Jahr 1932 folgte die Gründung des Tschechoslowakischen Golfverbandes, der auch zu den Gründungsmitgliedern der EGA zählt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Golf in der Slowakei als „bourgeoiser“ sprich „bürgerlicher“ Sport ideologisch verpönt und wurde vom damaligen Regime in keiner Weise gefördert. Eine Entwicklung erfuhr der Golfsport dann erst im Jahr 1974, als ein Golfclub beim Sportverband Elán Bratislava gegründet wurde. Dieser Club organisierte in den 80er und 90er Jahren des vorangehenden Jahrhunderts Turniere abwechselnd auf den einzigen drei 18-Loch Golfplätzen der damaligen Tschechoslowakischen sozialistischen Republik, in Marienbad, Karlsbad und Šilherˇovice, die inoffizielle Golf-Meisterschaften der Cˇ SSR. Golfplätze entstanden dann erst wieder zur Wendezeit 1989. Im Jahr 1991 entstand die Slowakische Golfunion und 1993, dem Entstehungsjahr der eigenständigen Slowakischen Republik, wurde das 9-Loch-Areal in Bernolákovo eröffnet, später gefolgt vom 9-LochDer Penati Heritage zählt zu den besten Kursen in der Slowakei. Der Penati Legend verfügt über ein 712 Meter langes Par 6 und die beiden Kurse Black River und White Euro Valley über ein Slope Rating von 155 bzw. 152! Ein Bericht unserer Slowakei-Korrespondentin Miroslava Dulova. Golf vom feinsten bei unserem nachbarn Golf in der Slowakei www.extra.golf 036 ExtraGolf&REISEN | Sommer 2024 Black Stork Golfový Klub Borša Foto: Golfový Klub Borša

RkJQdWJsaXNoZXIy Njkx