ExtraGolf & Reisen Sommer 2025

CÔTE D´AZUR - ExtraGolf&REISEN | Sommer 2025 www.extra.golf 034 Hotel Château de la Bégude Monte Carlo PGA-Professional Rodney Richards Barbara Behrendt ExtraGolf & ReisenRedakteurin Ich habe euch eine wunderbare Story mitgebracht. Von der Côte d`Azur, Frankreichs Vorzeigeküste, die seit Generationen nicht nur für einen ureigenen mondänen Lifestyle steht, sondern vor allem auch ein Mekka des Golfsports ist. Gäste des guten Geschmacks aus der ganzen Welt tummeln sich hier – darunter reichlich Prominenz. Ob in der Nähe der Jetset-Ziele Nizza und Saint-Tropez oder dazwischen in Antibes, eine der ältesten Städte an der Côte d’Azur - befinden sich einige der schönsten Golfplätze Südeuropas – und das in einer gewachsenen Vielfalt, die man woanders vergeblich suchen muss. Golferinnen und Golfer reisen gerne. in einer Gruppe, und genauso gerne mit ihrem Pro – habe ich mir sagen lassen. Ob ihr es glaubt oder nicht, BB war noch niemals on Tour mit einem Pro. Wie es der Zufall jedoch wollte, plante mein Waliser PGA-Professional Rodney Richards eine Gruppenreise in diese Region – und was habe ich getan? Sofort für diese Reise angemeldet: Flug ab München direkt nach Nizza und von dort mit einem Shuttle in den wunderschönen Süden Frankreichs, genauer nach Valbonne, der Stadt, wo wir im Hotel „Château de la Bégude“, das seit dem 17. Jahrhundert hier steht, im wahrsten Sinne des Wortes residierten. Sieben Übernachtungen, alle Transfers vor Ort, Buffet-Frühstück, vier Abendmenüs, fünf Greenfees und GolfTraining, Rangebälle, Startgeschenk und Abschlussturnier mit Preisen. Das war der Hit! Golf Opio, 18-Loch, Par 73, Valbonne Nun zum Golf. Endlich war ich meinem Traum, einmal an der Côte D`Azur Golf zu spielen, ganz nah. Rodney hatte alles perfekt organisiert, sogar unsere Bags, Carts und Trolleys standen immer dort bereit, wo wir sie brauchten. Zum Beispiel auf einem der ältesten Golfplätze der Region, Golf Opio Valbonne, der direkt neben dem Schloss-Hotel malerisch zwischen Meer und Berge eingebettet ist. Die 18 Löcher auf einem 220 Hektar großen Areal im Schatten eines uralten Baumbestandes haben uns schon herausgefordert, aber auch unglaublich begeistert. Umso besser schmeckten uns am Abend im Schloss-Restaurant die erlesenen Kreationen aus der provenzalischen Küche. Golf de la Grande Bastide, 18-Loch, Par 72, Châteauneuf de Grasse Lavendel und alle möglichen Düfte der Kräuter, die hier wachsen, waren nicht die einzigen, die unsere Nasen verwöhnten: Mitten in der Parfümregion Grasse liegt nämlich der Golfplatz Golf de la Grande Bastide, ein Werk von Cabell Robinson, der einst für den Golfplatzarchitekten Trent Jones tätig war. Gut verteidigte Greens mit mannigfaltigen Wasserhindernissen und Bunkern sowie breite Fairways sind die Markenzeichen dieser Golfanlage. Auf der wir alle unser bestes Golf auspacken mussten. Die herrlichen Ausblicke auf die Orte Grasse, Opio und Châteauneuf de Grasse entschädigten uns jedoch für alles. Golf de St. Donat, 18-Loch, Par 71, Grasse Ein weiteres Golfplatz-Highlight an der französischen Riviera, das wir natürlich besuchten, ist der Kurs von Golf de St. Donat zwischen Nizza und Cannes. Er stammt aus der Feder keines Geringeren als Robert Trent Jones Jr. Sorgen auf den ersten Löchern eher kurze Bahnen und weite Fairways für einen guten Start ins Spiel, so führen die „Back Nine“ durch hügeligeres Terrain und verlangen Präzision. Tipp: Sowohl die Abschläge als auch die Annäherung auf die erhöhten Grüns müssen sitzen. Nichtsdestotrotz, eine Pro-Golfreise ist immer etwas Besonderes. Gemeinsam entdecken Spielerinnen und Spieler die schönsten Reiseziele, golfen auf atemberaubenden Plätzen und genießen so eine perfekte Mischung aus Golf, Kulinarik und spannenden Erlebnissen. Nächstes Jahr bin ich sicherlich wieder dabei. TRÈS CHIC!

RkJQdWJsaXNoZXIy Njkx