Quo Vadis? Golfclub Schladming-Dachstein schreibt Erfolgsstory

Spitzengolf trifft Tradition

Wenn mehrere großartige Ereignisse zusammenfallen, wie jetzt im Golfclub Schladming Dachstein, dann sollte man unbedingt darüber sprechen: Zunächst feierte der Club seinen 35. Geburtstag. Dann fanden hier erstmalig die Interwetten Open 2025 auf der HotelPlanner Tour statt. Und schließlich bleibt der 25jährige Tiroler Maximilian Steinlechner bei diesem Turnier so cool, dass er sich mit einem Gesamtscore von 21 unter Par auf dem Weg zum Heimsieg nicht aufhalten ließ. Bravo Maximilian! Bravo, Franz Wittmann jun., der als Geschäftsführer den Club auf die Siegerstraße gebracht hat.

Lassen Sie uns zunächst in die Vergangenheit des Golfclubs Schladming-Dachstein blicken, bevor wir uns wieder dem Heute widmen. Im September 1990 gründete eine Initiatorengruppe rund um die Schladminger Skilegende Karl „Charly“ Kahr den Golfclub Dachstein-Tauern. Für die Gestaltung des neuen Platzes beauftragte sie keinen Geringeren als den deutschen Spitzengolfer Bernhard Langer, den Bau übernahm dann allerdings Langers Bruder Erwin. Nach einer 25 Jahre dauernden Ära unter dem legendären Geschäftsführer Rudi Horn übernahm schließlich einer der erfolgreichsten Rallyepiloten Österreichs und spätere Präsident des Österreichischen Golfverbandes sowie Besitzer und Betreiber des Leading Golf Courses im niederösterrei chischen Adamstal den Golfclub in der Region Schladming-Dachstein. Geschäftsführer wurde der Sohn von Franz Wittmann sen., Franz Wittmann jun.

ZweitgrößtesTurnier in Österreich
Zuletzt machte die Pro Golf Tour im Jahre 2020 Station in Schladming, mit den Interwetten Open 2025 steigerten sich die Veranstalter gewaltig. Das mit 300.000 Euro dotierte Turnier war in diesem Jahr das einzige Challenger in Österreich. Dazu die Bilanz von Hausherr Franz Wittmann jun.: „Das war eine herausfordernde, aber auch hochinteressante und schöne Aufgabe. Mein Dank gilt allen Sponsoren, Volunteers und unserem fantastischen Greenkeeper Team.“ Franz Wittmann sen. als 75jähriges Golf Urgestein und Vater sagte dazu: „Ich freue mich für meinen Sohn, dass er es geschafft hat, ein Golfturnier dieser Größenordnung souverän über die Bühne zu bringen.“

„Größter sportlicher Erfolg meiner Karriere“
Und dann kamen sie, die 156 Profi-Golfer aus 25 Nationen, um in Schladming bei Europas zweiten Golfliga hinter der DP World Tour abzuschlagen, was im Übrigen für viele junge Profi-Golfer ein dynamisches Sprungbrett in die sportliche Spitze bedeutet. So auch für Maximilian Steinlechner, der als Führender in den letzten Tag startete und hinter dem zehn Spieler innerhalb von nur drei Schlägen Rückstand  lauerten. Er hielt dem Druck stand und erlöste die große, erwartungsfreudige Zuschauermenge am Hole 18, als er dasTurnier mit einem Birdie abschloss. Neben dem Siegerscheck im Wert von 48.000 Euro durfte sich Maximilian Steinlechner auch über die damit verbundene Teilnahme an den nächstjährigen zur DP World Tour zählenden Austrian Alpine Open 26 powered by Kitzbühel freuen. By the way: Mit diesem Erfolg trug sich erstmalig nach Martin Wiegele (2017 in Belgien) wieder ein Österreicher in die Siegerliste der European Challenge Tour ein. Auch abseits des Siegers Maximilian Steinlechner gab es aus österreichischer Sicht Grund zur Freude: Fünf junge Profi-Golfer schafften den Cut. Besonders stark präsentierte sich Lukas Nemecz, der sich mit einem Gesamtscore von -16 auf den 7. Platz katapultierte.

Pro Am-Turnier
Die Interwetten Open wurden auch in Schladming mit einem Pro Am-Turnier gestartet, zu dem Franz Wittmann jun. als Geschäftsführer geladen hatte. Das Wetter präsentierte sich wie auch in den nächstenTagen sommerlich heiß, als das 26 Flight starke Feld vom Hausherrn Franz Wittmann jun. persönlich mit einem Kanonenstart auf die Reise geschickt wurde. Beim Galaabend in luftiger Höh‘ wurden die Sieger auf der Schaf-Alm (Planai) geehrt. Das war mit 42 Nettopunkten das Quartett mit Professional Oliver Bekker aus Südafrika und seinen drei Amateurspielern Elfi Schenkel, Thomas Wolfsegger und Daniel Bogataj. Mit hochklassigem Sport, professioneller Organisation und echter steirischer Herzlichkeit haben die Interwetten Open 2025 einen bleiben den Eindruck hinterlassen – bei den Golfern, Zuschauern und Veranstaltern gleichermaßen.

Es war uns eine Ehre, die Interwetten Open 2025 auf unserer Anlage auszutragen. Wir haben all unsere Energie ins Zeug geworfen, um für die HotelPlanner Tour ein guter Gastgeber zu sein.“ Franz Wittmann jun.




ExtraGolf

Alles über Reisen, Lifestyle, Golfplätze, Hotels, Destinationen, Golfausrüstung, Spa & Wellness und andere schöne Themen! Unsere Magazin erscheint seit 1994 in gedruckter Form - dies hier ist das Archiv der veröffentlichten Beiträge ....

© 2025 ExtraGolf & Reisen - Das Reisearchiv im Internet v 3.0