Die Märchen- Golfinsel

Im Herzen Dänemarks liegt ein verborgenes Juwel: die Märcheninsel Fyn – zu deutsch Fünen. Die Region, rund eineinhalb Autostunden westlich von Kopenhagen, ist vor allem als Geburtsort des Märchendichters Hans Christian Andersen bekannt, hat jedoch noch weit mehr zu bieten: In den sanften Hügellandschaften des „Garten Dänemarks“ liegen auch 15 Golfplätze, darunter das Schmuckstück Great Northern, Austragungsort der DP World Tour 2026.

Great Northern ist das Premium Golfresort in Dänemark und verfügt neben dem spektakulären 18-Loch Golfplatz über geniale Trainingsmöglichkeiten, ein sehenswertes Clubhaus mit einem Top-Restaurant und ein luxuriöses 4.500 m2 großes Spa.

Der Kurs wird nächstes Jahr Austragungsplatz der Danish Golf Championship im Rahmen der DP World Tour sein (13. – 16. August) und zählt zur Nummer 1 aller 184 Golfplätze in Dänemark. Zu den bestehenden rund 20 Villen ist gerade ein 53-Betten Hotel in Bau, welches im Sommer 2026 eröffnet werden soll. Neben dem 18-Loch Great Northern Course, nach einem linksähnlichen Stil von Nicklaus Design entworfen und 2017 erbaut, gibt es noch einen 9-Loch Kurzplatz, den Academy Course. Und für Gäste des Resorts gibt es natürlich spezielle Golfpackages. Übrigens Besitzer von Great Northern ist wohl die bekannteste Familie und Marke Dänemarks: Lego. Das Unternehmen wurde 1932 vom Tischlermeister Ole Kirk Christiansen zunächst zur Herstellung von Holzspielzeug gegründet. 1934 erfand er den Namen Lego als Abkürzung für „leg godt“, dänisch für „spiel gut“. Wohl sehr passend zum Golfkurs in Great Northern, liegt der Platzrekord von den Back-Tees, gehalten von Nicolai Hjogaard, bei gerade mal 1 unter Par. Die Insel Fyn weist eine Gesamtfläche von 3.489 km2 auf und zählt rund 500.000 Einwohner, 200.000 davon leben in der größten Stadt der Insel, Odense. Das Hotel Odeon mit 234 Zimmern war unser perfekter Ausgangspunkt für die weitere Erkundigung der Stadt mit seinen extravaganten kulinarischen Angeboten, dem H.C. Andersen Museum und natürlich weiterer Golfplätze auf Fyn.

Das Hotel kooperiert mit dem nur 15 Minuten entfernt gelegenen Odense Eventyr Golfplatz. So lässt sich ein Golftag perfekt mit einer komfortablen Übernachtung im Herzen von Odense verbinden. Odense ist nicht nur ein Paradies für Radfahrer mit eigenen mehrspurigen Radwegen inklusive Ampeln, sondern bietet auch kulinarisch einiges: z.B. das Storms Pakhus ist Odenses Streetfood-Markt in einer ehemaligen Lagerhalle, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Hier treffen kulinarische Vielfalt, kreative Werkstätten und ein besonderes Ambiente mit alten ausrangierten Möbeln aufeinander. Über 20 Imbissstände aus aller Welt, ergänzt durch Bars mit lokalen Bierspezialitäten und Cocktails. Regelmäßige Events, Live-Musik und Workshops machen Storms Pakhus zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Geöffnet täglich ab 11 Uhr bis spät abends.

Im Herzen von Odense liegt die Fußgängerzone Gågaden, die täglich von mehreren Tausend Menschen frequentiert wird. Mit dem Madklubben Odense (zu deutsch Essens-Club) wurde ein Restaurant geschaffen, das die lebhafte Atmosphäre der Straße einfängt. Mit Platz für mehr als 200 Gäste erleben Sie ein großes, aber dennoch intimes Restaurant, in dem den ganzen Abend über eine lebhafte Stimmung herrscht und moderne nordische Küche angeboten wird. Das Steak ist zu empfehlen!

Der absolute kulinarische Höhepunkt in Odense ist das Restaurant Under Lindetræet (Unter der Linden). Das Restaurant liegt in einer der ältesten Straßen Odenses, direkt gegenüber dem Geburtshaus von Hans Christian Andersen, mitten im historischen Stadtkern und nur 2 Minuten
Fußweg vom Hotel Odeon entfernt. Das Restaurant, in einem liebevoll erhaltenen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, verströmt den klassischen dänischen Charme mit Kachelöfen, rot-weiß karierten Tischdecken und einem Außenbereich unter einem Lindenbaum. Serviert wird saisonale Küche mit Zutaten von der Insel und die Speisekarte lässt sich von Andersens Märchen inspirieren.

Odense, die Hauptstadt der Insel Fyn, ist untrennbar mit dem Leben und Erbe Hans Christian Andersens verbunden. Hier wurde
der berühmte Dichter am 2. April 1805 geboren und verbrachte seine Kindheit in einfachen Verhältnissen. Andersen entwickelte aber früh eine lebhafte Fantasie und eine tiefe Leidenschaft für Literatur, Theater und Reisen. Er starb am 4. August 1875 in Kopen hagen. Zu empfehlen ist der Besuch des 2021 eröffneten H.C. Andersen Hus (steht für Haus) in Odense. In diesem innovativen Museum wird ihnen die Welt des Dichters auf neue Weise übermittelt. Entworfen vom japanischen Architekten Kengo Kuma, vereint das Gebäude organische Formen mit naturnahen Materialien und schafft eine märchenhafte Atmosphäre. Zu den bekanntesten Werken des Dichters zählen „Die Prinzessin auf der Erbse“ „Däumelinchen“, „Die kleine Meerjungfrau“ und „Das hässliche Entlein“.


Das Preisniveau der Golfplätze auf der Insel Fyn ist in Europa unschlagbar. Bis auf Great Northern, der in der Hochsaison bereits € 147 verlangt, liegen die durchschnittlichen Spielgebühren bei rund € 53. Auch die Jahresgebühren liegen mit rund € 1.000 unter dem europäischen Durchschnitt, einzig Great Northern verlangt rund € 1.600. Ein einzigartiges Service wird den Golfern bei den Plätzen in Dänemark angeboten: Die GolfMore-Automaten ersetzen zum Teil die Aufgaben des Sekretariats und drucken Ihnen bei Eingabe des korrekten Handicaps und der Buchungsnummer automatisch die Scorekarten mit den jeweiligen Spielvorgaben aus. Auch die Miete eines E-Carts und der Ankauf von Golfbällen erfolgt direkt über den Automaten. Alle Preise wurden von Dänischen Kronen nach dem derzeitigen Wechselkurs in Euro
umgerechnet.

Wir erkundeten noch drei weitere Golfplätze auf der Insel Fyn. Den Odense Eventyr Golf, (Eventyr heißt übersetzt Märchen), Austragungsort der Challenge Tour 2024, mit 3 x 9 Spielbahnen mit den Bezeichnungen Nord, West und Süd sowie einer neuen Trackman-Anlage auf der Flutlicht-Driving Range. Ein 9-Loch Pay & Play-Kurs rundet das Golfangebot ab. Traditionell wird alljährlich die Golfwoche Eventyrugen, zu deutsch Märchenwoche ausgetragen.

Die 18-Loch Anlage des Sct. Knuds Golfklub in Nyborg, rund 35 Minuten außerhalb von Odense gelegen, wurde 1954 eröffnet und
zählt den ältesten Golfclubs in Dänemark. Das Par 5 des 16. Lochs entlang des Nyborg Fords gelegen, wurde als schönstes Par 5 Dänemarks ausgezeichnet. 2009 wurde ein neues Clubhaus eröffnet, welches neben Umkleidekabinen, Pro Shop und Sekretariat auch über ein gutes Restaurant verfügt. Nyborg ist eine 800 Jahre alte Kaufmannsstadt mit einer mittelalterlichen Fußgängerzone und Dänemarks ältester Königsburg, Nyborg Slot, welche aus dem 11. Jahrhundert stammt.

Inmitten der Langesø-Wälder in Morud, nördlich von Odense, rund 25 Minuten vom Hotel Odeon entfernt, liegt ein landschaftlich beeindruckender Kurs, Langesø Golf. Der 18 Loch Championship mit einem 9-Loch Par 3-Kurs. Der Parklandcourse mit leichten Hügeln und Wasserläufen erfordert taktisches Spiel. Nicht immer ist der Driver vom Abschlag die beste Wahl. Das Cafe Victoria im Clubhaus des Golfclubs bietet gut bürgerliche Küche.

www.visitfyn.de

Golfplätze auf Fyn, Dänemark

• Great Northern Golf Course
18 + 9 Loch in Kerteminde
Greenfee 2025: Hauptsaison
(Juni-September):
€ 147 wochentags, € 174 am
Wochenende & Feiertags
• Langesø Golf
18 Loch + 9 Loch in Langesø
Greenfee 2025: € 60
• Odense Eventyr Golfklub
27 Loch in Odense
Greenfee 2025: € 60
• Sct. Knuds Golfklub
18 Loch in Nyborg
Greenfee 2025: € 53 wochentags,
€ 60 am Wochenende & Feiertags
• Bogense Golfklub
18 + 9 Loch in Bogense
Greenfee 2025: € 53
• Barløseborg Golfklub
18 + 9 Loch in Barløseborg
Greenfee 2025: € 53
• Vestfyns Golfklub
18 Loch in Glamsbjerg
Greenfee 2025: € 53 wochentags,
€ 60 am Wochenende & Feiertags
• Golfklubben Lillebælt
18 Loch in Middlefart
Greenfee 2025: € 53
• Faaborg Golfklub
18 Loch in Svanninge Bakker
Greenfee 2025: € 53
• Svendborg Golfklub
18 + 9 Loch in Svendborg
Greenfee 2025: € 53
• Ærø Golfklub
18 Loch in Søby Ærø
Greenfee 2025: € 53
• Odense Golfklub
18 + 9 Loch in Odense
Greenfee 2025: € 64,
€ 74 am Wochenende & Feiertags
• Langelands Golfklub
18 Loch in Humble
Greenfee 2025: € 50
• Midtfyns Golfklub
18 Loch in Ringe
Greenfee 2025: € 53
• Blommenslyst Golfklub
18 + 9 Loch in
Greenfee 2025: € 47




ExtraGolf

Alles über Reisen, Lifestyle, Golfplätze, Hotels, Destinationen, Golfausrüstung, Spa & Wellness und andere schöne Themen! Unsere Magazin erscheint seit 1994 in gedruckter Form - dies hier ist das Archiv der veröffentlichten Beiträge ....

© 2025 ExtraGolf & Reisen - Das Reisearchiv im Internet v 3.0