Das Golftrainingszentrum Bad Ischl geht als eine der modernsten Übungsstätten Europas wieder einen neuen Weg. In Kooperation mit einer internationalen Golf-Kette, die den 450 Quadratmeter großen Golf-Shop pachtet, entsteht ein internationales Center für Schläger-Fitting. „Unser Ziel ist das Schläger-Fitting für ganz Österreich anzubieten“, unterstreicht der Bad Ischler Golfprofessor Franz Laimer im Interview mit dem Lifestylemagazin ExtraGolf & Reisen. Denn die Anpassung der Golfschläger an Körpergröße und Schwung gewinne immer mehr an Bedeutung.
Die Eröffnung des internationalen Fitting-Centers ist für 15. März 2026 geplant.
ExtraGolf & Reisen (EG): Warum ist Schläger-Fitting im Golfsport so wichtig?
Franz Laimer: Weil ein Golfschläger nicht einfach ein Golfschläger ist, sondern jeder Schläger individuell angepasst werden muss, damit die Bälle auch fliegen. In anderen Sportarten ist das schon längst üblich. Wenn ich einen Sport- oder Skischuh kaufe, wähle ich auch zuerst das Modell und dann die Größe. Wenn der Skischuh nicht passt, habe ich keine Freude. Und so ist es auch bei einem Golf-Set.
EG: Wie funktioniert die Anpassung eines Golfschlägers?
Franz Laimer: Sie erfolgt in mehreren Schritten. Am Beginn stehen Aufnahmen und digitale Messungen, bei denen Flughöhe und Ge schwindigkeit des Balles kontrolliert werden. Dann wird der so genannte Lie-Winkel bestimmt, der für die Haltung des Oberkörper verantwortlich ist. Wenn dieser Winkel nicht stimmt, ist die Oberkörperhaltung zu aufrecht oder zu flach.
EG: Welche Rolle spielen Schaft und Schlägerkopf?
Franz Laimer: Eine ganz bedeutende. Der Schaft ist Ausgangspunkt für die Länge der Schläge. Und beim Schlägerkopf kommt es auf die Gewichtsverteilung an. Das ist wichtig für die Flughöhe eines Balles. Ist das Gewicht schwerpunktmäßig weiter unten, fliegt er höher. Das alles wird oft unterschätzt, aber beim Schläger-Fitting berücksichtigt und individuell abgestimmt.
EG: Und die Griffstärke?
Franz Laimer: Ganz, ganz wichtig! Der Schläger muss einfach auch richtig in der Hand liegen. Zusammen mit den anderen Faktoren, die wir beim Schläger-Fitting herausfinden, ist die richtige Griffstärke die Grundlage, dass der Schwung passt, der Ball fliegt und Golfspielen Freude macht. Und das soll ja so sein!
EG: Warum Schläger-Fitting im Golftrainingszentrum Bad Ischl? Was sind die Vorzüge bei Euch im Salzkammergut?
Franz Laimer: Da gib es mehrere. Gerade jetzt statten wir unser Computer-Trainingsprogramm Top Tracer mit den neuesten Kameras aus. Und mit Top Tracer werden am Beginn eines Schläger-Fittings anhand von zehn bis fünfzehn Schlägen Flugkurve und Ballge schwindigkeit gemessen. Erst dann beginnt die eigentliche Anpassung des Golfschlägers. Das Ganze dauert mindestens eine Stunde.
EG: Inwieweit profitiert das Golftrainingszentrum Bad Ischl von der Kooperation mit einem Partner?
Franz Laimer: Wir machen ja Schläger-Fitting schon länger und haben nach 45 Jahren im Golf-Business viel Erfahrung, aber durch die Kooperation mit einer internationalen Golf-Kette erreichen wir neue Dimensionen. Alleine die optimale Ausstattung eines Fitting-Centers mit allen namhaften Schlägermarken kostet bis zu 100.000 Euro. Das kann sich ein normaler Golf Shop nicht so schnell leisten. Wir bekommen im Golftrainingszentrum Salzkammergut in Bad Ischl ein internationales Fitting Center, das modernste in Österreich, weil wir nicht stehen bleiben wollen.Unser Ziel ist klar definiert: Fitting für ganzÖsterreich und den bayrischen Raum, vom Starter-Set um 350 Euro bis zu hochwertigen Top-Sets aller Premium-Marken.
Golf-Trainingszentrum
A-4820 Bad Ischl, Golfstr. 40
T +43 (0) 6132 26476
[email protected]
www.laimer4golf.com